Ich habe nichts gegen Fußabwehr. Aber meiner Ansicht nach sollte man diese nur einsetzen wenn man mit den Händen nicht mehr hinkommt. Beziehungsweise man von Flächen schüssen rel direkt auf den Mann überrascht wird. Ganz einfach deshalb weil in den Meisten Fällen der Ball mit den Füßen nicht so gut zu kontrollieren ist wie mit den Händen. In 1gg1 Situationen ist die Fußabwehr ja sogar eins der wichtigsten Mittel die der Torwart zur Verfügung hat. Aber gleich sein Stellungsspiel und die Grundhaltung so auszurichten, in einer Situation in der mit flachen Bällen zu rechnen ist, dass bei Schüssen die nicht aus unmittelbarer Nähe direkt auf den Körper kommen nurnoch eine Fußabwehr möglich ist, bzw das gleich als Standardmethode zu benutzen um Fläche bälle in diesen Situationen zu halten, halte ich auf diesem Niveau für den falschen Weg. Die Fußabwehr sollte dann kommen wenn der Ball mit den Händen nicht zu erreichen ist. So wurde es mir zumindest beigebracht. schüsse die in der Bundesliga mit den Füßen abgewehrt werden kommen meistens sehr überraschen. Weidenfeller und die HSV Keeper mal ausgenommen.




Zitieren