Also ich habe gerade in der Anfangsphase auch sehr mutige Aktionen der Schalker gesehen. Da waren durchaus Angriffe fürs Auge dabei. Nicht bis ultimativ vors Tor, aber ein schnelles Überbrücken von 20m vor dem eigenen Tor bis 20m vors gegnerische Tor ist ja auch schonmal etwas. Ich würde den Schalker Auftritt durchaus engagiert nennen.
WAS mich ärgert, sind die technischen Defizite. Niemand erwartet von Choupo Moting und Boateng, dass er Vollspann-Pässe mit der Hacke in seinen eigenen Lauf legt. Aber wenn solche Spieler permanent in aussichtsreichen Positionen Bälle verstolpern und somit Konter einleiten, dann frage ich mich, ob die ein bisschen zu viel FIFA spielen. Wie oft ich diese Beiden in Hälfte 1 dabei ertappt habe, durch einen Gegenspieler durchrennen zu wollen, geht auf keine Kuhhaut mehr. Wenn ich unterlegen bin und in solche Situationen komme, muss ich Abschlüsse generieren, um mir irgendwie Ecken, Nachschussgelegenheiten usw. zu erschleichen. Wie ich es aber mit den Ideen dieser Herren schaffe, mir mein Geld mit Profifussball zu verdienen, ist mir unverständlich.
Letztlich bleibt Schalke nix anderes übrig, als den Stiefel durchzuspielen. Klar will der Couchfan Offensiv-Kampf bis zum letzten Mann sehen, sobald die Heimmannschaft zurück liegt, aber taktisch ist das einfach Murks, weil Real dich dann schlachtet. Schalke hat es eigentlich richtig gemacht, hatte halt Pech bei der Doppelchance Platte-Uchida und dem 0:2 kurz darauf. Ein 1:1 wäre durchaus ein Ergebnis gewesen, mit dem man Real im Rückspiel hätte ärgern können. Bei 0:1 aber die Defensivtaktik über den Haufen zu werfen, hätte Folgen, die man auf Schalke schonmal erlebt hat.