@Torbinho: Seh es nicht zu eng mit der Strafraumbeherrschung! Es gibt viele, die rauskommen, nur, wenn sie sich sicher sind. DAS ist nicht das Problem. Steffen hat es ja schon angesprochen. Das Stellungsspiel ist zu defensiv ausgerichtet. Wenn ich offensiver stehe, fange ich die Dinger locker ab. Das Stellungsspiel, vor allem in der Strafraumbeherrschung, aber auch im Pässe ablaufen, ist bei vielen Torleuten einfach zu defensiv. Wenn die Abwehr seit weit aufgerückt 25m vor dem Tor steht und ich selbst 3m vor der Linie stehe, dann komm ich halt an viele Pässe in die Schnittstelle nicht ran und hab keine wirklich gute 1gg1 Position. Genauso, wenn ich bei einer Ecke 1m vor der Linie stehe. Dann ist das normal, wenn ich dadurch den 5er relativ gut beherrsche, viel mehr aber auch nicht.
Da kann ich auch bei ner Ecke 8m vors Tor rausrennen, ich verpasse ihn aber dann einfach. Das wird dann als mutig und modernes Torwartspiel bezeichnet? Das ist einfach verschätzt, mehr nicht.
Neuer ist in der Strafraumbeherrschung mMn nicht mehr so präsent wie vor drei, vier Jahren. Aber dafür unterläuft er kaum bis keine Flanken mehr. Er hat meines Erachtens erkannt, dass sinnloses Rausstürmen nichts bringt außer mehr Gegentore in der Endabrechnung. Dafür klingelt es einfach zu oft, wenn ich den Ball im Grenzbereich verpasse. Modern ist nicht das Rauskommen an sich, sondern das mit intelligentem Stellungsspiel, um vieles einfach auch SICHER zu entschärfen, und nicht All-in gehen zu müssen.
Du erinnerst dich wahrscheinlich noch ans Gegentor gegen Leverkusen, als Neuer noch knapp an den Flankenball kam. Steht er da z.B. 2m offensiver, fängt er das Ding zu 100% locker ab.
Oder noch eine Szene bei einem Eckball gegen Ghana. Da kommt der Ball ca. 6m vors Tor und er musste sich erheblich strecken, um den Ball abzulenken und hatte Glück den Ball überhaupt noch zu erreichen. Steht er da 1-2m weg von der Torlinie statt auf der Linie, faustet er den oder fängt den sicher weg.
Ich verstehe nicht, warum ihr eure Augen fast immer vor dem Stellungsspiel des Torhüters verschließt, wenn er eine Flanke verpasst oder einen langen Pass etc. Sehr oft erkenne ich da die Ursache des Fehlers. Dadurch verpasst man oft einfach dann den Ball, bei dem man einfach raus muss, um das Unheil zu verhindern... Und das ist nicht modern, um Gottes Willen...