Ergebnis 1 bis 50 von 535

Thema: Wellenreuther, Timon (Willlem II Tilburg, Niederlande)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    gelöscht
    Geändert von xirram (26.03.2015 um 08:29 Uhr)

  2. #2
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
    Ja, ganz genau , nur 1m räume ich jeden Torwart der Welt ein. Keiner hält einen Schuss aus 7m Entfernung in die Ecke.
    Das seh ich ähnlich wie bei Freitstößen aus mehr als 30 Metern: Den soll er (der Angreifer) erstmal so machen, dass ich (der Keeper) da nicht mehr ran komme.
    Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
    Die Abschlüsse bei einer Flanke aufs Tor ist deshalb schärfer und auch relativ gesehen in der Regel härter, weil der Torwart zum Einen nicht einschätzen kann, in welche Ecke der Ball kommt und daher eine Ideallinie nicht gefunden werden kann. Das heißt der Torwart steht in Zone3 hilflos herum und hofft angeschossen zu werden. Das kann nicht richtig sein.
    Du sagt es ja selbst - kann nicht richtig sein. Ist es ja auch nicht.
    Ich kenne keinen Keeper (möglicherweise weil ich in Deinen Augen aus der Bronze-, wenn nicht aus der Eisenzeit komme), der hilflos - am besten noch von einem Fuß auf den anderen tretend - in Zone 3 bei solchen Situationen rumsteht.
    Mit löw'scher, "högschder" Anspannung/Körperspannung nah an der Torlinie stehen und dann das Ei wegfischen.
    Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
    Der Stürmer kann diese Flanken von allen Seiten treffen(frontal zum Tor, von rechts oder von links einlaufender Stürmer, rüberrutschen lassen oder die Richtung wechseln)Je nachdem welche Situation entsteht sind diese Schüsse härter , auf jeden fall aber unberechenbar. Wie sieht es bei einer Flanke aus die vom Tor weggezogen wird? Die Ballannahme für den Stürmer wird empfindlich schwieriger und sein Abschluss ist auf einen Radius begrenzt und der Ball wird selten voll getroffen. [...]
    Wer zum Geier hat denn gesagt, dass Flanken vom Tor weg immer angenommen werden bzw. selten voll getroffen werden?!
    Kann ich prima ins Gegenteil verdrehen:
    Die Ballannahme bei aufs Tor gezogene Flanken sind schwieriger, weil der Torwart näher ist, um dem Angreifer den Ball vom Fuß zu nehmen.
    Nochmal verdreht:
    Ab und zu sieht man auch, dass von Tor weggezogene Flanken vom Stürmer nicht voll getroffen werden, zu einer Art "Riesen-Aufsetzer" werden und der Keeper keine Chance ob der Bogenlampe hat.
    Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
    Klar ist der Schuss härter wenn er auf dich zukommt, aber den Ball voll zu treffen ist doch wesentlich schwieriger und daher ist er eben meist nicht härter. Hinzu kommen ja die Punkte , die ich schon erwähnt habe. Ich habe nicht behauptet das Wellenreuther schon Weltklasse ist, sondern das er alle Veranlagungen hat das zu werden. Bitte das schon noch zu unterscheiden.
    Den Ball zu treffen, wenn er auf Dich zukommt, ist einfacher, weil er nicht immer länger wird und Du ihn vielleicht gar nicht mehr erwischst.
    Es geht immer noch um das Maximieren der Torverhinderung durch Darufschieben, dass wir angeblich bei Herrn W. von S04 schön bestaunen können.
    Über seine guten Anlagen sind sich hier viele einig.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    gäähm
    Geändert von xirram (26.03.2015 um 08:24 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •