ilportier, das Potential spricht Ihm keiner ab. Darum geht es doch keinem.
Es geht schlicht darum, ob Wellenreuther einen Manuel Neuer ablösen könnte. Denn Manuel Neuer hat das Torwartspiel definitiv auf eine eigene, ganz spezielle Ebene gehoben. Viele sind nun der Meinung, daß jeder Torwart genau so spielen müsse, vergisst aber dabei, daß das einfach auch nicht jeder kann - und das kannst Du auch so nicht jedem beibringen noch solltest Du. Liegt in der Natur der Sache, weil ein so extrem risikoreiches Spiel eine entsprechend eingestellt Mannschaft und ein entsprechendes Spielsystem braucht.
Anadur kann Dir das sicherlich noch besser erklären als ich - er versteht von der Mannschaftstaktik mehr wie ich.

Halten wir aber mal fest, auch wenn der DFB davon träumt, hunderte Manuel Neuers mit der Tw Trainer und Tw Ausbildung erschaffen zu können, wird es nicht gelingen - kann es auch nicht. Und das muss man dann sich auch einfach eingestehen, denn was man trotzdem erzeugt, sind gute, ja sehr gute Torleute, die bei hoch stehender Mannschaft trotzdem hinten sicher stehen und gut Fussball spielen können.

Doch mir fehlt so ein wenig in der ganzen Diskussion, was einen Wellenreuther so besonders macht, so überlegen, als das er Manuel Neuer beerben könnte, vielmehr, warum er das Torwartspiel "revolutionieren" könnte. Denn da sehe ich nicht mal Ansätze. Neuers risikoreiche Ausflüge waren ja schon zu seinen Schalker Zeiten ein Markenzeichen, ein Ding, was oft hier zu hitzigen Diskussionen sorgt und noch heute nicht unkritisch beäugt wird, trotz der top Leistung bei der WM.
Wo sieht man so etwas bei Wellenreuther?
Weißte, der Timon ist gut, und sicherlich ist vieles der fehlenden Erfahrung geschuldet, aber mir fehlt so dieses bestimmte Ding, wo man sich fragt: "Hat er das gewollt, oder war es Glück? Wenn er das so gewollt hat, war es Spitzenkasse!" Das fehlt mir einfach... und das ist nicht der Mannschaft geschuldet, sondern beschränkt sich auf die Beobachtung von Timon Wellenreuther in den Spielen.
Das aber ändert doch nichts daran, der er, mit etwas Erfahrung und damit Reife, zu einem guten und verlässlichen Rückhalt mit Bundesliga Niveau werden kann, oder?
Es spricht Ihm doch keiner die Erfolge und Leistungen ab, aber ich für meinen Teil sehe da halt auch noch deutliche Lücken und Erfahrungsrisse.... das kann man doch nicht einfach weglassen. Denn genau das sind die Punkte, die man beobachten muss, und sehen, ob er sich da verbessert. Das geht sicherlich nicht von jetzt auf gleich, es braucht sicher auch Zeit, aber da muss ich diese Punkte festhalten - und dann später nochmals beleuchten. Dann erkenne ich später, ob die Entwicklung wirklich nach oben ging - und er damit auch wirklich gereift und sich verbessert hat.

Aber wie schon gesagt, bisher ist da nichts, wo ich jetzt etwas völlig aussergewöhnliches erkennen würde, die mit einfach im Kopf die Lampe angehen läßt, hier einen sehr aussergewöhnlichen Torhüter mit einem überragenden Potential beobachten zu dürfen...