Xirram, Du machst Dir ja nicht mal ansatzweise die Mühe, Deine von Dir selbst als zukunftsweisende und revolutionäre Spielweise zu belegen.
Wenn Du wirklich so ein heftiger Typ wärst wie Du immer vorgibst, dann würde es Dir ganz leicht fallen, souverän und sachlich Deine Punkte plastisch zu beschreiben oder mit Bildern und/oder Videos kurz aufzuzeigen.
Da Du aber sofort auf die persönliche Schiene wechselst, zeigt das, dass Du entweder keine Anerkennung findest, dass Du anderweitig schon für dasselbe kritisiert worden bist oder dass Du Deine eigene Niederlage in der Diskussion nicht eingestehen kannst/willst.
Deine Gegenargumente lassen sich auf "Ich hab aber Recht!" und "Ihr seid doof!" zusammenfassen. Die Gesprächs-Ebene eines 6jährigen.
Es wäre ein interessanter Ansatz, über das zu diskutieren, was Jens Lehmann schon gesagt hat:
Wenn ich rauskomme und den Ball nicht erreiche, den Stürmer aber irritiert habe, so dass er nicht mehr geordnet abschließen kann und vielleicht sogar vergibt, so war rauskommen die richtige Entscheidung.
Da reden wir dann aber von einer Anforderungs-Ebene, die unzählig viele Stufen über seitlich im Arm-Bereich einen Ball sichern und einen verspringenden Ball im tiefen Umarmungs-Griff sichern hinaus gehen.
Wenn das nahezu fehlerlos sitzt können wir uns wieder sprechen.