blaba
blaba
Geändert von xirram (26.03.2015 um 08:19 Uhr)
Genau, aber anstatt total optimistisch zu sein, wie wir es eigentlich sind, sehe ich Gegentore die gar nicht existieren.
Da brauche ich wohl ein Navi, aber eine Srgumentation mit These und Belege ich hier nicht gefunden.
Nur selbstdarstellerisches Verhalten Runtermachen anderer User und ständiges Verweisen auf ein irgendwo schlummerndes Potezial, was scheinbar besser versteckt als jeder Horkrux in Harry potter ist.
Aber vllt. bin ich auch zu objektiv und nicht befreudnet mit irgedeinen TWT, der Wellenreuther in der Jugend mal nen Ball zugeworfen hat un dich muss diesen jetzt verteidigen oder was auch immer:-D (ohne etwas zu unterstellen)
Wenn ich die Wahl hätte zwischen einem Verhalten wie deins oder der Erbärmlichkeit, würde ich mich ohne Zögern für die 2. Option entscheiden.
Das Beste für TW wäre eine Ausleihe zu einem Zweitligisten im Sommer.
Dann kann er die nötigen Erfahrungen sammeln und mal sehen, ob wir dieses Potenzial finden.
Dises Licht was du bei Wellenreuther siehst, entpuppt sich wohl als entegenkommender Zug
"Phrase 6, Kapitel 9 aus Belas erbärmlichen Phrasenkontigent, jetzt auch verfügbar an der Tankstelle Ihres Vertrauens"
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Kopfschüttel
Geändert von xirram (26.03.2015 um 06:24 Uhr)
Unabhängig davon, das sich dir nicht wirklich wiederspreche, ist es schon hart von einem kompletten Spiel (wo er trotz schwacher Leistung zu Null spielte) einen Trend zu entwickeln und über Giefers dauerhafte Leistung bei dem S04 z uurteilen.
Dass man Torhüter nicht an einem Spiel messen sollte, weißt du ja selber.
Zu Augsburg und Bremen kann ich ichts sagen, außer das du *ob es deine Intention war, weiß ich nicht* die schlechtesten 2 Bundesligastammkeeper oder die am Wenigsten stärksten Torhüter* genannt hast und ich das genauso sehe.
Ob Giefer oder welle die wahre Nummer 2 ist, werden wir vllt nicht erfahren, denn ich halte es persönioch für schlauer, dass falls Fährmannwieder spielt , Welle zumndest für diese Spiele zur Nummer 4 zu machen(Xirram, warte noch und lese zu Ende), da bei rdM die ersten drei Torhüter zu den Spielen reísen und so Welle wertvolle Spielpraxis bekommt.
xirram stimmt mir sicher zu, dass es besser ist, als nur auf der Bank zu hocken.)
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Giefer hat mehr Erfahrung und Welle mehr Potenzial. So wie ich Di Matteo einschätze setzt er mehr auf Potenzial aber das ist nur meine Einschätzung. Giefer ist ein ganz guter Torwart aber so wirklich überzeugen konnte er in kch keinem Verein. Er wirkt einfach etwas unsichtbar in seinen Spielen, genau wie Hildebrandt zu Schalke Zeiten. Wirklich positiv fällt er nur selten auf und hin und wieder etwas negativ. Ich kann mir nicht Vorstellen das Schalke wirklich auf ihn baut. Welle ist sicherlich der vielversprechendere der beiden aber ihm fehlt eben Praxis.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)