Also, ich weiß nicht, wo man Bernd Leno "Weltklasse" unterstellen würde, aber ... da waren vielleicht ein paar gute Paraden dabei, doch letztendlich entscheidet war im Spiel das 0:1...
meine Notizen zum Spiel sehen so aus:
Sorry, aber das Gegentor ist - wenn man das Zonenspiel 100%ig anwendet - ein klarer Fehler. Im Stand deckt Wellenreuther 100% des Tores ab, er muss daher in einer eher aufrechten Stellung stehen, nicht tief gehen. Diese aufrechtetere Stellung nimmt der Hüter auch nur in der Standzone ein, denn nur dann benutzt er unten die Füsse und oben die Hände - er darf hier nicht tief stehen.11:50 Bernd Leno, Ballangriff zur Ecke, wichtige Parade
11:54 nachfolgender Eckball, Leno sicher
16:34 Wellenreuther sicher geholt
33:43 Welle gegen Kiesling sicher, aber warum holt er die Flanke nicht?
34:50 Standzone Hr Wellenreuther - 0:1
37:34 Bernd Leno mit beiden, bissi spät, aber war noch dran… Fäusten, Glück gehabt
39:44 Welle Befreiungsschlag, gut
50:10 Glück für Leno, er hier nicht drückt sondern nur die Beine wegwirft.
53:20 oho, Glück für Leverkusen, denn das kann man als Rückpass werten. Es war nur kein wirklicher Pass, sondern ein Stoppfehler, aber da hätte Leno den Ball besser geschlagen
54:50 Eckball, Welle bleibt auf der Linie, Riesling köpft diesen an, Wellenreuther kann den Ball klären
63:50 Freistoß an den 5er, Wellenreuther sicher
68:30 Den darf Leno zur Ecke klären, aber wird nachgeklärt, gut... schnell unten.
69:40 Leno mit einer Faust, sehr wichtig
70:20 Leno 30 Meter vor dem Tor, warum die Grätsche, aber schnell zurück so daß der lange Ball sicher aufgenommen werden kann. Wichtig den Ball abzulaufen
90:00 +1:30 Welle in die Grätsche im 1g1, gut
Wellenreuther gibt den hohen Stand auf und öffnet damit den oberen Bereich des Tores. Das ist nicht technisch unschön, daß ist taktisch unklug. Wenn er diese hohe Stellung aufgibt, muss er den Stürmer mehr unter Druck setzen, also näher und viel heftiger raufschieben, damit durch diese Bewegung das virtuelle Tor von der Höhe niedriger wird in damit die tiefe Blockstellung erfolgreich bleibt.
Hier aber... nunja...
Also, wenn man Wellenreuther hier etwas attestieren will, dann daß dieses Tor bei anderen Torleuten mit mehr Erfahrung so wohl kaum gefallen wäre - siehe Neuer bei der WM... nee, also wenn Wellenreuther wirklich das Tw Spiel auf eine neue Ebene heben soll oder man das in Ihm sieht, dann muss man hier mal mit aller Deutlichkeit schreiben, daß er hier sich einen großen Bock erlaubt hat und das kostete Schalke die Punkte.
Nimmt man aber an, daß der Kerl jung und unerfahren ist - dann ist es ein Flüchtigkeitsfehler aufgrund Erfahrungsmangel... aber auch in Indiz dafür, daß er noch nicht reif ist.
Egal wie man es dreht, daß ist ein Fehler, der seiner Mannschaft wertvolle Punkte genommen hat.
Nochmals: Standzone, da darf er nicht rein - basta!




Zitieren