kopfschüttel
kopfschüttel
Geändert von xirram (26.03.2015 um 06:20 Uhr)
Das verstehe ich tatsächlich nicht. Ich soll die Gegentore von Wellenreuther also anders analysieren, weil er insgesamt eine andere Spielanlage/Philosophie hat? Oder muss ich das so verstehen, dass die Gegentore durch seine Patzer nicht so schlimm sind, weil ja in anderen Situationen des Spiels Tore verhindert wurden, die bei anderen gefallen wären?
Dem kann und will ich mich nicht anschließen. Ziel ist es, jedes Gegentor zu verhindern. Da ist die Philosophie egal. Wer effektiv ist, ist gut. Und da hat beispielsweise ein Yann Sommer noch erhebliche Vorteile vor Wellenreuther. Nicht, weil seine Technik so perfekt wäre, sondern einfach, weil er seinen Kasten sauber hält.
tl;dr
Es geht ja um die moderne Lehre, die besagt, wenn ein 3 km/h Ball in die Mitte geschossen wird, muss man erstmal mit erhobenen Armen zum linken Pfosten rennen. Dort legt man sich hin und macht eine Rolle vorwärts zur Tormitte. Wird der Purzelbaum sauber ausgeführt, stoppt man den Ball mit der linken Ar.chbacke.
Rollt man zu weit oder nicht weit genug, ist die Rolle vorwärts durch den Torwart-Trainer penibelst zu schulen.
Den Ball vorwärts aufzunehmen oder mit der Innenseite anzunehmen macht man heute nicht mehr, das ist oldschool.
Es kann auch zu Situaionen kommen, in denen der Ball mit mehr als 3 km/h getreten wird, wenn Du dann noch am linken Pfosten mit den Armen in der Luft wedelst, während der Ball über die Torlinie rollt, hast Du trotzdem alles richtig gemacht, denn die moderne Lehre will es so.
Klar soweit?
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)