Tja, der Coopertest gibt aber nur eine Ausdauer an, das ist eine aerobe Laufausdauer - also ist der Test für Langläufer entscheidend, aber für Fussballer, die eher im Intervalbereich sich bewegen, ist der Test ohne wirklich Aussagekraft, weil sich ein Fussballer auch mal im anaeroben Bereich bewegen muss, denn bei einigen Spurts und Leistungen kann die Sauerstoffzufuhr nicht gewährleistet werden, so viel Sauerstoff kann die Lunge gar nichts in Blut fördern.
Was für eine Aussage hat dann der Coopertest für einen Fussballer???
Wenn ein Fussballer im mäßigen Tempo 5 Kilometer runterspülen kann, danach noch 45 Minuten Training durchhält, ist der dann, nur weil er beim Coopertest nur 2000 Meter schafft, schlechter wie jemand, der 3000 Meter schafft, dafür aber nach den 5 Kilometer im nachfolgenden Training mit Wadenkrämpfen aussetzen muss?
Ich verstehe immer noch nicht, warum ein Trainer eine solche Auswertung fahren will und was er aus dem Wert für den Sport Fussball abliest.
Was glaubt Ihr, was ein Leistungsschwimmer beim Coopertest abreisen wird? Und das obwohl er 3000 Meter Langzeit Schwimmen im Wettkampf macht...
Ich bekomme es nicht gebacken...
Es gibt wesentlich einfachere und andere Tests, um die Ausdauerleistung sinnvoll für einen Fussballer zu ermitteln... es muss ja nicht ein Laktat oder CO2 Test sein![]()




Zitieren