Es werden in einem bestimmten Abstand zwei Hütchen aufgestellt.
Ein MP3 player über Lautsprecher gibt ein Startsignal, am Anfang ein Countdown, der in einem Piepsignal endet.
Beim Piep muss der Spieler zum nächsten Hütchen loslaufen, von dort kehrt beim Piepsignal er zum ersten Hütchen zurück, wo er wieder auf Piepsignal um anderen Hütchen laufen muss.
Die Abstände der Pieptöne sind anfangs einfach, man hat also Zeit. Nach und nach aber werden die Intervalle kürzer, die Intensität damit stärker.
Vor jedem Piepton ertönt zudem eine Zahl, ein Spieler der am Piepton nicht gestartet ist, scheidet aus, wobei seine Nummer notiert wird. Also die Anzahl der Übersetzungsläufe wird gezählt.
Es gibt dafür dann Tabellen wonach man nun die Leistung eingruppieren kann.
Tests und Zubehör, einfach mal im Internet suchen.