Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Schwitzen - ein übel riechendes Problem

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Schweiß ist zunächst einmal geruchlos.
    Sprich, wer schwitzt, stinkt nicht.
    Aber Waschpulver Rückstände in der Kleidung und ein Heer von Bakterien auf der Haut bilden einen tollen Nährboden, der durch den salzhaltigen Schweiß befeuert wird. Je länger also der Schweiß steht, desto heftiger beginnt man zu stinken.
    Was hilft also?

    Nun, man sollte z.B. weniger Kunstoff tragen. Kunstoff ist zwar atmungsaktiver, aber auch für diese Rückstände einfach der bessere Nährboden - es lagern sich hier mehr Abbaustoffe der Bakterien ein - man stinkt hier schneller und vor allem inzentiver. Denn der Kunststoff läßt den Schweiß besser verdunsten und dieses Microklima läßt die Bakterien gerade zu explodieren - und damit bleiben gerade Ammoniak (stinkt nach Harn) und bestimmte Schwefelverbindungen (faule Eier) bleiben damit als Salze zurück und die Bakterien, die diese umsetzen lassen diese wunderbar für die Nase aufbereitet in Wolken aufsteigen.

    Abhilfe ist dann, daß man einfach sich selbst immer wieder mal mit klarem Wasser abspült. Einfach abspülen, ohne Seife. Schweiß ist 100%ig Wasser löslich, es braucht daher keine Seife. Wer die Klamotten anhaben muss, z.B aufgrund der Hitze aber schwitzt, kann auch mitsamt Klamotten sich erfrischen. Vorteil: Das Wasser spült auch die Salze aus der Kleidung, inklusive der Waschpulver Rückstände und Duftstoffe. Man riecht danach einfach nur nass, stinkt aber nicht mehr.

    Wer also unter dem Geruch leidet, sollte mal versuchen, Wäsche für Sport nach dem Waschen nochmals gründlich zu spülen. Sich selbst mit Seife zu reinigen, die keine Duftstoffe oder Desodorierenden Substanzen enthält. Zudem bloß kein Deo vor dem Sport, dieses am Besten erst abwaschen.
    Mit Desinfektionsprodukten für die Haut, wie Sterilium aus der Apotheke kann man zudem dem lästigen Bakterienfilm unter den Armen beim Sport besser zu Leibe rücken, als mit Deo - das Sterilium verfliegt, die Bakterien sind tot - und damit auch die Ursache der Stinkerei. Das geht so lange gut, bis eben die Bakterien nachgewachsen sind, aber so lange man sich dann immer wieder mal abspült, mit Wasser - einfach nur Wasser - nimmt es keine Überhand.

    Der Grund, warum gerade bei Fussballmannschaften die Körperpflegefanatiker mehr stinken, als die Schnellduscher: Millionen Duftstoffe, Pflegefette, Schweißdrüsenbeeinflusser und andere Stoffe schaffen einen idealen Nährboden für eine unerwünschte Bakterienkultur, die dann Schweiß in Gestank verwandelt... und die, die einfach die nackte Haut haben, ohne solche Pflegebeläge schwitzen zwar auch, aber stinken weniger...
    Geändert von Steffen (30.07.2014 um 17:27 Uhr)
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •