Früher war es mir ein Graus, wenn es im Training an Flanken und Eckbälle ging. Teilweise bin ich viel zu überhastet nach vorne in den Ball gegangen, habe ihn unterlaufen etc.
Heute bin ich da viel ruhiger: Offensiv stehen; Schauen, was passiert und ob/wo ich den Ball am besten abfangen kann; entschlossen rausgehen; "Torwart" rufen; Ball runterholen. Wie gesagt, dadurch, dass ich ruhiger geworden bin, hat sich mein Timing total verbessert. Dazu beigetragen hat auch mein alter TW-Trainer, der das Flanken schlagen mit zweitem Torwart als Gegenspieler einfach sehr häufig ins Training integriert hat.

Heute trainiere ich gerne Flanken und Eckbälle. Ich bin sicher und freue mich, wenn ich den Mit- oder Gegenspieler ein paar Bälle von der Stirn pflücken kann. Und wenn doch mal einer durchrutscht oder eine Flanke unterlaufen wird, tja, das passiert selbst auf allerhöchstem Niveau regelmäßig...