Also Ball abklatschen geht schon mal gar nicht.
Sprechen wir nun von flachen Bällen oder halbhohen/hohen Bällen... Zur Definition: Flache Bälle sind am Boden oder direkt in Bodennähe
Halbhohe Bälle sind Flugbälle ca. 20 cm über dem Boden bis zu 100 cm über dem Boden, man sagt so etwas über Hüfthöhe cirka.
Hohe Bälle ist dann alles darüber...
Man überlegt im Tor auch nicht, man tut. Denn die Lösungen bkeommt man mit den entsprechenden Techniken, den defensiven Techniken der tor-/Zielverteidigung - oder einfach Torwarttechnik, beigebracht.
Das muss man immer und immer wieder üben und dann sind Bälle zentral oder leicht seitlich vom Körper kaum ein Problem.
Dasschöne bei der Ecke ist: Meist hat man als Tw freie Bahn. Steht ein Spieler vor einem, dann gibt es probate Mittel, sich diesem vom Hals zu halten - zudem sind Behinderungen des Torwart im Torraum meist etwas, was Schiedsrichter doch recht gut abpfeifen, so daß es nur Spieler machen, die nicht wissen, wie ein Torwart was/wie tut.
Letztendlich geht man da hin und sichert diese Bälle im Korbgriff - Fertig.
Ist die Sicht behindert, ist es für alle Torleute schwer. Hier muss man trainieren und üben, gern auch mal mit Augenklappen, Hindernissen, Rückprallwänden, Abfälschplatten oder ähnliches, einfach daß man in der Reaktion und Ausführung der Technik schneller und sicherer wird...




Zitieren