Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Stellungsspiel

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von colorstorm Beitrag anzeigen
    ....deshalb schrieb ich das mich interessiert wie die anderen torhüter bei z.b den genannten Situationen stehen.
    Das habe ich mir schon gedacht. Doch andere Torleute werden dir die gleichen Antworten geben. Denn es gibt nun mal keine fixe Position.
    Weißte, Dir kann da niemand sagen, wo er bei diesen Situationen steht, vor allem wenn du die Situationen nicht enger umschreibst oder bestimmst.

    Stellungsspiel lernt man nicht, indem man solche allgemeinen Fragen stellt, sondern Situationen sich ansieht und dann das Stellungsspiel beschreibt. Ein wichtiges Werkzeug des Trainers ist dabei das vom DFB "erfundene" Zonenwerkzeug, aber es bleibt immer das Prinzip "Optimale Position und Distanz" welches sich dahinter verbirgt. Das Zonenspiel ist dann eher doch für die gedacht, die eine Anleitung und eine Hilfsstange benötigen, weil diese es so nicht sehen und erkennen können - daher eine gute Theorie und ein gutes Werkzeug, aber kein Allheilmittel.

    Schau, allein beim Freistoß gibt es unterschiedliche Theorien, wie tiefer stehen und dann aktiv zum Ball agieren, oder gleich vorne stehen um aus dem Stand zur Aktion zu 'reagieren'...
    Hinzu kommt dann, stelle ich eine Mauer oder stelle ich keine? Ist eher mit einem direkten Abschluss zu rechnen oder doch eher mit einer Hereingabe zu rechnen?
    Dann wird das Stellungspiel beeinflusst, wie und wo ich die Mauer stelle...

    Bei den anderen Situationen kommt auch immer mehr hinzu, wie die eigene Mannschaft steht und gegen den Ball arbeitet, oder wie die eigene Mannschaft den Ball laufen läßt und sich bewegt.

    Das ist eben nicht so, daß man einfach schreiben kann "Bei einem Freistoß" - denn es gibt im Torwartspiel kaum Situationen, die wirklich zweimal gleich vorkommen.

    Ich weiß, daß klingt enttäuschend, doch ich versuche nichts zu beschönigen oder toller zu machen... sondern offen und ehrlich zu sein.

    Daher, am weitesten kommen wir, wenn Du die Situationen deutlicher beschreibst und dann daraus lernst, und versuchst, es auf ähnliche Situationen herunter zu brechen. Und dann durch Versuch und Fehler den richtigen Weg zu finden, vor allem wenn man keinen Trainer hat
    Geändert von Steffen (19.09.2014 um 14:43 Uhr)
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •