Ja , das habe ich auch gedacht . Tatsächlich ist es aber so , das fast 18 Prozent aller Tore so fallen . Ich war über den Wert selbst sehr erstaunt . Wie entstehen überhaupt diese Tore ? Nun 1 Merkmal ist signifikant , nämlich das es meist Pässe oder Einzelaktionen aus Zone 2 in Zone 1 sind und der Pass , selten sind es Flanken , in Zone 1 andere Seite , aus stumpfen Winkel ,ergo nah an Zone 2 heraus gespielt werden . Entscheidend ist auch das die Distanz zum Tor zwischen 5 und 11m sind und der Torwart vor 3 Alternativen steht , nämlich Schuss , 1gg 1 oder Pass bzw. Flanke in irgendeine der 5 verbleibenen Zonen. Diese Vielfalt von Möglichkeiten macht es dem Torwart ,auch aufgrund der Position und Distanz des Spielers,fast unmöglich in die 2nd goal Verteidigung zu gehen , zumal die optimale Position und Distanz für den Torwart eben nicht mehr gegeben ist. Der Torwart kann nicht mehr agieren , sondern muss reagieren. Mit agieren meine ich in die optimale Position zu komnen. Hier muss er aufgrund dieses Umstandes reagieren und schnellstmöglich in Zone 1 kommen und das ist das Problem.Aber vieleicht muss man grundsätzlich das Zonenspiel in Zone 1 überdenken und ich meine Ansätze dafür in der Buli schon zu erkennen , allerdings mit mäßigem Erfolg.