Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Von Zone 1 in die andere Zone 1

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #12
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    , Eigentlich ist es taktisch gesehen sehrwohl von Relevanz aus welcher Zone der Ball in Zone 1 kommt , denn wenn der Torwart sich dieser Gefahr bewusst ist , kann -ja muss- der Torwart , so im Moment die einhellige Meinung bei den obrigen Herren und auch meiner Meinung nach , das Verhalten des Torwarts in Zone 1 , ganz neu interpretiert werden . Zumal dann , wenn der Pass in Zone 1 in diesen stumpfen Winkel mündet oder der Stürmer in diesen stumpfen Winkel eindringt. Denn dann wird es mit der 2nd -goal Strategie schon eng . Noch enger wird es , wenn der Torwart in der klassischen Grundposition steht , denn der Winkel zur Opposition , ergo der anderen Zone 1, vergrößert sich immens .Dann kommt noch hinzu ,mit welchen Fuß der Stürmer den Ball spielt.Ein Rechtsfuss in der rechten Zone 1 , vom Torwart aus gesehen , verkompliziert die Situation für den Torwart nochmals , wenn der Pass in die Opposition kommt. Andererseits gebe ich die klassische Grundposition auf erhöhe ich die Möglichkeit für den Stürmer den direkten Abschluss zu suchen. Du merkst ,wie umfassend letztlich diese unscheinbare Fragestellung ist und wie ungeheuer intressant. Ich glaube , das es in der Zone 1 eigentlich 2 Zonen gibt , nämlich Zone 1 a-spitzer Winkel - , mit all den bekannten und gelehrten Mitteln,die der Torwart ergreiffen kann.Diese wären , die ganzen Blockungen ,das 2nd -goal , und die Fangtechniken.Darüber hinaus gibt es die Zone 1 b -stumpfer Winkel- in der die klassische Grundposition ,meiner Meinung nach , nicht mehr haltbar ist und verändert werden muss und das auch noch im Zusammenhang mit dem Aktionsfuss des Stürmers. Es muss also in Zone 1b zwei neue Ausgangsstellungen gefunden werden , die es zum Einen möglich macht einen Abschluss zu parieren , und zum Anderen scnellstmöglich und effektiv in eine andere Zone in die Zielverteidigungsposition zu kommen. In unseren Fall die Zone 1 ,andere Seite. Auch der von Dir erwähnte Kreuzschritt wird heftigst diskutiert in diesem Zusammenhang , wird aber von den meisten favorisiert.Ich persönlich halte den Kreuzschritt für problematisch und uneffektiver , wie die Sidesteps. Das gilt aber nur dann für mich , wenn der Torwart mit Sidesteps mindestens gleichschnell ist wie der Torwart mit Kreuzschritt . Meiner Erfahrung nach ist ein technich sauber ausgeführter Sidestep nicht langsamer als ein Kreuzschritt , oft sogar schneller. Beim Kreuzschritt sehe ich zusätzlich die Problematik , das ich zu früh die Bewegung in die Frontalebene einleiten muss und der Wechsel in die Transversalebene , und damit meine ich , auch die in Expertenkreisen immer mehr annerkannte , Ballachse , nicht, oder nur unzureichend , durchgeführt werden kann . Für mich steht fest , das ich die Ideallinie verschieben muss, um in die Ballachse zu kommen und dafür muss ich in die Transversalebene , welche nur durch Sidesteps effektiv betreten werden kann. Leider beantworten meine , hoffentlich auch für Dich ,intressanten Ausführungen nicht die Frage , wie die optimalen Grundpositionen in Zone 1 b auszusehen haben. . Neuerdings glaube ich in der Buli erkannt zu haben , das die Torhüter versuchen durch direkten Ballangriff die Fragestellung auf eine ganz andere Art zu lösen. Leider aber mit mangelnden Erfolg , denn der Torhüter versucht wohl so die optimale Position und Distanz hinterherzujagen und opfert dafür Prinzip 2 und 3 -Balance und rechtzeitig fertig - , und wozu das führt muss ich Dir ja nicht erklären . Dieser Lösungsansatz kann also nicht erfolgreich sein, weshalb ich wieder zu ursprünglichen Fragestellung komme.
    Geändert von xirram (11.11.2014 um 22:42 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •