Interessanter Artikel. Leider wurde nachvollziehbare Torhüter-Wechsel, die aus leistungstechnischer Sicht passierten, mit blindem Aktionismus wie in Causa Ullreich vermischt. Der Wechsel von Drobny oder Fährmann fallen nicht in diese Kategorie. Aber auch so stellt sich berechtigte Frage welchen Impuls man mit einem Torwart-Wechsel erzeugen kann. Wenn ich den Torhüter ohne Leistungsgründen auswechsle, dann macht man sich imo als Trainer unglaubwürdig. Wie soll man der Mannschaft vermitteln, dass es nur um die Leistung geht, wenn man bei so einer wichtigen Position diese Grundsätze mißachtet? Ich sehe da keinen positiven Effekt wenn ohne erkennbaren Grund die Spieler auf die Bank verbannt werden. Und die Profis sind abgezockt genug, um zu erkennen, dass es dem Trainer um was ganz anderes geht. Und wenn man denen das Gefühl gibt, dass die Leistung nicht das oberste Kriterium ist, dann werden es die Spieler einem heimzahlen. So kann man jede Menge Respekt als Trainer verspielen.