-Zitat aus dem Artikel"Ein Beispiel dabei war der Wechsel von Schalke 04 in der letzten Saison, als Timo Hildebrand und Ralf Fährmann die Rollen tauschten. Der damalige Trainer Jens Keller stand damals unter enormen Druck und versuchte mit der Hereinnahme von Fährmann auch eine Nachricht an das Umfeld zu senden: „Ich habe alles versucht.“ Der Wechsel gelang und Keller blieb im Amt.
Stimmt nicht ganz. Hildebvrand war verletzt und ährmann musste insTor und war nbicht sofort überzeugend. In Bukarest hatte er zum Beispiel Glück dass nach einem Foul nach ner Ecke er kein Rot bekam.
Zudem war es auch nicht Fährmanns erste Chance unter Keller. Auch gegen Br.schweig durfte er schon ran.
Was ich sagen will: es ist falsch, Fährman hier aufzuführen, weil er durch eine Verletzung profitierte, nicht durch einen plötzlichen Wechsel.