Umfrageergebnis anzeigen: Spielpraxis, neuer Impuls etc. - sind TW-Wechsel aus Nicht-Leistungsgründen sinnvoll?

Teilnehmer
20. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, ein neuer Impuls kann manchmal der Mannschaft nicht schaden.

    4 20,00%
  • Nein, es bringt nur Unruhe ins Team.

    14 70,00%
  • Nichts von beidem, sondern...

    2 10,00%
Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Topthema der Woche: Torwartwechsel auch aus Nicht-Leistungsrgünden sinnvoll?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld Avatar von Vice
    Registriert seit
    30.08.2009
    Ort
    Attendorn
    Beiträge
    506

    Standard

    Wenn in der Häufung allerdings reguläre Tore nicht gegeben werden und unberechtigte Tore bei einem selbst einschlagen, frustriert das schon die Mannschaft und lässt an sich zweifeln. Ich würde das nicht wirklich als billige Ausrede gelten lassen. Klar laufen auch anderen Dinge schief, aber das sind eindeutig Faktoren, die psychologisch auf die Mannschaft wirken und die Leistungsfähigkeit hemmen.
    tl;dr

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von Cavary
    Registriert seit
    20.09.2014
    Beiträge
    301

    Standard

    Naja, es gibt einige Vereine, die tatsächlich ziemlich viel "Glück" bei Schiri-Entscheidungen haben, während bei anderen 50:50 Entscheidungen häufig zu ihren Ungunsten ausfallen (oder es überhaupt erstaunlich viele Fehlentscheidungen gibt). Und nein, ich meine da nicht Dortmund.

    Es ist zB auffällig, dass Wolfsburg recht weit oben in der Fairplay-Wertung steht, obwohl die zuweilen herumholzen, als gäbe es kein Morgen mehr, während zB ein Team wie Gladbach plötzlich mit x gelben Karten wegen "Meckerns" da steht. Und letzteren wurden auch schon diverse Tore nicht gegeben bzw Elfer gegen sie gegeben, die zumindest zweifelhaft waren, und da kann man jetzt nicht von einem langen miesen Lauf sprechen (mindestens zwei der Unentschieden vom Anfang hätten auch Siege sein können, wenn der jeweilige Schiri keine Tomaten auf den Augen gehabt hätte).

    Wenn man jetzt gehäuft Entscheidungen gegen sich bekommt, dann sinkt im Laufe der Zeit auf jeden Fall die Motivation, weil sich eine Haltung einschleichen kann, wo man denkt "Ist ja egal, was ich mache, es wird ja doch im Zweifelsfall gegen mich entschieden". Und bei solchen Fällen kann es unter Umständen sinvoll sein, mal die eine oder andere frische Kraft zu bringen, die noch nicht von so etwas betroffen war und damit zu versuchen, auch den Rest mit einer neuerlich positiveren Haltung "anzustecken".

    Es wäre nur sehr übel ausgegangen, wenn dann das Spiel auch wieder verloren gegangen wäre, denn dann hätte man diesen psychologischen Effekt auch schon wieder verbrannt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •