Ergebnis 1 bis 45 von 45

Thema: Revolution in der Mauerstellung in Zone 2

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #12
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    @Anadur, auf die Idee bin ich nicht gekommen.Ich denke aber , das man den Schützen zuviel Abschlussalternativen lässt , die mit der klassischen Mauer spekulativ sind -Flachschuss, wenn die Mauer hochspring-, bzw. Unmöglich sind- halbhone Abschlüsse-. So zwinge ich im Grunde den Schützen quasi hoch zu schiessen , was wiederum Zeitgewinn für den Torwart bedeutet. Ich persönlich halte es im übrigen für sinnvoll , wenn der Torwart hinter der Torlinie steht, um nach vorn arbeiten zu können und soo noch mehr Zeitgewinn hat. Überzeugen konnte ich damit aber weder die Torhüter , sie fühlten sich in dieser Aste unwohl, noch den Großteil der Trainer , die bei flachen Schüssen, wenn die Mauer hochspringt, in die klassische Mauerecke , den Parallelsprung höher bewerteten . Ebbo lehrte ja diese beeindruckende Technik im letzten Torwart .de -Camp. Jetzt bedauere ich nicht dabei gewesen zu sein , denn in den letzten Wochen stelle ich mir die Frage , wozu dieser Innenschritt notwendig ist ?Für mein Dafürhalten reicht ein parallels Strecken vollkommen aus, was wiederum Zeitgewinn bedeuten würde.Wenn jemand weiss ob das angesprochen wurde und wie die Begründung ist , bin ich für eine Info dankbar.
    Geändert von xirram (28.01.2015 um 06:03 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •