Für mich war es immer wichtig, dass ich ein freundschaftliches Verhältnis zu meinen TWT hatte, die mir auch Selbstvertrauen gaben.
Ich hatte genug Ar...mleuchter als Cheftrainer, (ehemalige) Feldspieler, bei denen der Torwart an jedem Treffer Schuld war, egal wie er gefallen ist. Im letzten A-Jugend Jahr hatte ich einen, der einen gleichstarken TW und mich jeden Spieltag abwechselnd spielen lies. Bei einem Patzer wurde auch mal im Spiel gewechselt.
Wenn man da keinen TWT hinter sich stehen hat, der einem Selbstbewusstsein gibt, dann geht man daran kaputt.

Von der Kompetenz her muss man halt sehen, in welchen Klassen man sich bewegt. Da ich hauptsächlich im Jugendbereich in der 1. Kreis- und Sonderklasse gespielt habe, waren die TWT oft die Altherren-Torhüter.
Einen Trainerschein oder Kurse werden da wohl die wenigsten gehabt haben, was sie aber durch ihre eigene langjährige Erfahrung wettgemacht haben.

Ich war jedenfalls meistens froh, wenn sich jemand "erbarmte" und sich mit mir beschäftigt hat.