Also für mich ist wesentlich, was man unter Ballserien versteht. In Bezug auf Steffens Video halte ich das alte Video (mit junger blauer Mauer) nicht für eine kritikwürdige Ballserie. Hier hat der Keeper ausreichend Zeit, wieder auf die Beine zu kommen und der TWT passt die Ballfrequenz daran an. Im zweiten Video (mit gealterter Mauer) sehe ich das schon kritischer, denn hier rennt der TW wirklich nur noch dem Ball hinterher.
Also "Ballserien = viele Aktionen auf Tempo hintereinander" würde ich eher ablehnen, wohingegen gegen "Ballserie = Mehrmalige Wiederholung einer Aktion mit angepasstem Tempo" nichts einzuwenden ist.
Letztere kann man gerne 5-10 mal wiederholen.

@Marsson: Um 2-3 Folgeaktionen geht es ja auch nicht, die finde ich - richtig dosiert - auch hilfreich. Aber bei 10-15 Bällen auf Tempo sehe ich nur noch ein Bootcamp-Workout auf Kondition, bei welchem man gut und gerne mal noch nicht fest verankerte Techniken über den Haufen wirft um irgendwie den 14. Ball zu halten und sich dafür fehlerhafte Muster aneignet (z.B. dass man einfache Bälle aus Zeitmangel nicht festhält!)

Und für die Anekdoten-Freunde: Mein Trainer hat mal eine Übung durchgeführt:
- Trippelschritte über Hürden vom kurzen Pfosten schräg vorwärts
- hohen Ball wegfausten
- Trippelschritte über Hürden (s.o.) rückwärts
- Dropkick auf kurzen Pfosten abwehren
- Bewegung zur Tormitte
- Zentralen Abschluss abwehren

Im Prinzip bisher eine 3-fach-Ballaktion und durchaus mal machbar, aber jetzt kommts: Das Ganze in Dauerschleife ohne Pausen (ich meine, wir hatten 5-7 Wiederholungen). Habe ihm damals eine deutliche Meinung dazu mitgeteilt