TW-Mentalcoach,
jaaa so ist das… viel Stress, viel Arbeit, wenig Zeit für Schlafen und Bewegung und weil ich dann unter Stress auch noch Heißhunger Attacken bekomme - Du kannst das Ergebnis deutlich sehen.
Andere sind halt Berufs TW Trainer - die haben Zeit zum gut Aussehen - und werden meist besser ernährt, als ich mit dem lausigen Kantinenfutter.

Nunja, man darf nicht vergessen, daß der Verband eine grobe Richtung vorgibt und letztendlich glaube ich, daß ist der Hauptgrund, warum es einen Kurs für > 500 Euro gibt, der dann in einem Zertifikat endet, welches Dich zu nix, aber auch gar nix berechtigt oder sonstige Vorteile verschafft.
Schade, finde ich. So ist es ein Kurs, den man mitgenommen hat und wo ich, ehrlich gesagt, auch immer wieder hingehen würde, wenn er nicht so teuer wäre.
Und weil dann diese Ausbildung halt nicht fertig ist - sondern eigentlich immer noch keiner so recht weiß, wie, was und wann - kommt halt so etwas bei rum.
Schlimmer hingegen finde ich halt - Die C-Lizenz ist abgeschenkt, kein Problem. Doch da wo ich was lernen könnte und eigentlich hin gehen müsste, weil es um Taktik, Defensivarbeit, etc. geht, also die B-Lizenz, sind die Hürden so groß, daß ich definitiv sagen muss - das würde ich nicht mal im Traum wagen. Zumal man mich ja beim Verband auch nicht wirklich leiden mag - und das ist dan die Chance überhaupt, so jemand entsprechend "einzubremsen"… Schade.
Denn Diskussion, sieht man hier, bringt einen weiter.

Ich gehe mit Dir was Wiederholung angeht, völlig konform.
Denn das ist ja, was wir Älteren so 'empfinden'. Wir fühlten uns zu der Zeit explosiver, schneller und auch irgendwie fitter… Wir hatten dieses Raubtierhafte, diese besondere Art der Geschmeidigkeit.
Heute? Mir fällt auf, daß die Torleute sich oft 'tot' stellen, also Stellungsspiel gut, aber für den Abdruck ist keinerlei dynamischer Auftakt da, dann haste eine reine Kraftaktion - und dann sieht man Bananen und hängende Hüften. Ein Leichtathlet würde für diese Core-Stabilität entlassen und für die mangelnde Dynamik in den Gartenstatus versetzt, ein Torwart spielt.
Viele Torleute sind heute zwar gute Fussballer, aber nur halb so katzenhaft, wie viele Handballer. Warum? Irgendwas stimmt also nicht…
Und das ist mir gerade aufgefallen, als wir das Video gedreht haben. Denn ich kenne die Blaue Mauer ja schon lange genug, aber diese Dynamik, daß war schon echt ein Augenschmaus - ich mein, man sieht, daß wir das nicht oft machen… aber die Frage stellt sich - WARUM ist das 'verboten' oder warum soll man das nicht machen?
Wenn am Ende wirklich die Sache unsauber wird und man Angst hat, daß sich damit unsaubere Dinge einschleifen, muss man definitiv immer dagegen halten, daß 2/3 der Aktionen eigentlich positiv sind und nur 1/3 der Aktionen negativ zu beurteilen sind… Dann habe ich trotzdem 6 positive Bälle zu 3 negativen Bällen, in einem so kleinen und intensiven Zeitfenster, wo ich definitiv rein ohne Denken und bewusste Handlungen arbeite - verdammt, man sage mir, wie ich effektiver diese Prozesse so in das Unterbewusstsein programmieren kann.
Wird langsamer, kommt der Keeper wieder ins Denken und dann wird's träge und noch unsauberer.

Übrigens, weiß ich warum Du für das Training ausserhalb des 16ers plädierst und gehe damit völlig konform… aber leider läßt sich das nicht immer so realisieren. Im Sommer, wo man Rasen hat, schon eher… aber im Winter hat man oft nur 16er und Tor… Es ist daher immer schwer.