Schau dir halt mal an, wie sehr doch ein Gerri Ehrmann belächelt wird. Dabei spricht der "Erfolg" einfach für ihn, egal was man von ihm als Persönlichkeit vielleicht halten mag.

Das Ballserien kategorisch abgelehnt werden seitens des DFBs bzw. dessen Ausbilder ist imho darauf zurückzuführen, dass man nicht wirklich weiß was bzw. wen man mit der Ausbildung wirklich ansprechen möchten. Es gibt sicherlich immer noch viele, viele "(Torwart-)trainer" denen man eben sagen muß: "Sorry Jungs, aber eine Stunde lang Bälle rechts-links werfen ist kein Torwarttraining!". Im ambitionierten bzw. höherklassigen Amateursport sollte das aber eigentlich auch kein Thema mehr sein. Zumindest heute nicht mehr. Damals, du weißt schon, als die Pfosten noch aus Holz waren und wir im Tor standen, sah das ja noch anders aus.
Zum anderen habe ich das Gefühl, das viele glauben, das Rad neu erfinden zu müssen. Weil der Fußball ist ja soooo super modern geworden und der Torwart hat sich ja soooo super verändert. Tja und dann schau ich mir die Champions-League an und sehe da Casillas und Buffon im Tor stehen. Oder wenn ich mich mal international umschaue dann sehe ich jetzt nicht viel von dem ach so "modernen" Torwartspiel, auf das sich die Reporter und "Experten" in Deutschland so gerne einen r... holen.
Dazu kommt, das abseits von Bayern und mit Abstrichen noch Dortmund alle Deutschen Mannschaften international höchstens zweitklassig sind. Zumindest Leverkusen und Schalke. Der Rest erreicht noch nicht mal das. Das wird nächste Saison ganz bitter in der CL. Das hat verschiedene Gründe, am Geld liegt es allerdings nicht, auch wenn das gerne vorgeschoben wird.
Das hängt vor allen mit massiven Schwächen im Bereich Fitness und Taktik zusammen. Die Bundesliga kennt halt nur noch Konterspiel und in 9 Sekunden von der Balleroberung zum Abschluss. Lustigerweise brauchst du für diese Spielweise keinen Neuer, sondern einen Kahn im Tor. Aber Kahn ist ja altmodisch. Wahrscheinlich zu viele Ballserien trainiert damals in Karlsruhe.

Sorry, wenn das jetzt so ein kleiner rant in Richtung DFB und seiner Verbände war, aber ich kann diesem Haufen an sich selbst lobenden Parteisoldaten wenig abgewinnen und es wundert mich nicht, wenn du da Probleme hast. Aber was will man auch erwarten. Man muß sich ja nur mal anschauen, wer da so Präsident in den letzten 20 Jahren war. Ob ein Braun, ein Meyer-Vorfelder oder ein Zwanziger. Gerade letzterer hat das ja echt nochmals getoppt und wo man ja eigentlich immer dachte, schlimmer als unter Meyer-Vorfelder gehts nicht. Und das zieht sich eben bis unten durch.

Um nochmal zurück zu kommen. Es spricht absolut nichts dagegen intensive Ballserien als Übungsvariante im Training zu nutzen. Denn letztendlich sind viele Übungen sowieso nichts anderes als Variationen der klassischen Rechts-Links Ballserie.