Ergebnis 1 bis 31 von 31

Thema: Ballserien

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Ich finde das ist so ein bisserl der falsche Ansatz. Wer sich gegen eine gewisse Trainingsmethode ausspricht muß dafür a) die Gründe nennen und b) Alternativen aufzeigen.
    Ich bin ja bei deinem Themen eh immer etwas irritiert, dass das überhaupt in Frage gestellt wird. Ob das jetzt hier die Ballserien sind, das rückwärtige Landen oder das Übergreifen. Das kenn ich aus meinem fußballerischen Umfeld überhaupt nicht. Gut ich bin jetzt nicht so aktiv auf Lehrgängen unterwegs wie du und versuche gewisse Verbandsgelehrte bewußt zu ignorieren, aber das sowas irgendwo gelehrt wird, finde ich doch sehr fragwürdig.
    Ich denke, dass das genau das ist, was Steffen aufzeigen will: Dieses "rumdoktorn". Die ständige Neuschöpfung der "absoluten" Wahrheit.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.469
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Icewolf Beitrag anzeigen
    Die ständige Neuschöpfung der "absoluten" Wahrheit.
    Richtig!
    Der Versuch allein, etwas als "absolute Wahrheit" zu verkaufen, und dann immer und immer wieder absolut dogmatisch darauf rumzureiten. Tw Ausbildung ist so vielfältig und so facettenreich, da muss ich einfach offener sein, breiter werden...
    Da nutzt es nix zu sagen: Macht man nicht... da muss ich eher anders argumentieren: "Kann man mal machen, für ... aber eben nicht dauernd, weil .... " und dann ist doch schon gut.

    Was nutzt den alle Ausbildung, wenn es eh jeder anders macht?

    Beispiel: In allen DFB Ausbildungen redet man übner Bambinis und F Jugend, als eigentlich Spaßgekicke in einr FairPlay Liga. Dabei soll die spielereische Entwicklung im Vordergrund stehen, ebenso wie eine allgemeine Ballgewöhnung und Bewegungsschule mit Ball.
    Gehst Du jetzt auf dne Platz, brüllen da Lizensierte Trainer, die das wissen müssten, 6 jährige zusammen. Argumente wie "die sind sechs Jahre alt und in der Schule, die müssen sich konzentrieren können!" sind dann eine völlige Unterhöhlung alledem was in der Schulung gelehrt wird.
    Egal wie man es dreht und wendet: Was ist eine Ausbildung wert, wenn danach trotzdem alles ist, als hätte man diese ausbildung nicht gemacht? Was ist jede Bildungsoffensive wert, wenn diese an der Basis nicht ankommt?

    Nicht die Leute müssen zum Verband kommen, sondern der Verband muss zu den Leuten kommen.... und daher muss auch der Verband vielleicht ein wenig mehr zulassen und auch von den Leuten lernen... nur, daß passt ich keine Excel Tabelle oder wunderbare PowerPoint Präsentation.
    die Wahrheit und das sieht man jederzeit, liegt auf dem grünen Rasen, ob aus Kunststoff oder Natur...

    Und da brauche ich Lösungen, oft individuelle Lösungen, einzig auf einen Torwart zugeschnitten. Da nutzt es nix, die Gießkanne zu benutzen, oder Allgemeingültige Phrasen zu dreschen - hier und jetzt muss ich einen Keeper verbessern.

    Und plötzlich sind Ballserien für bestimmte Dinge gar nicht schlecht - haben wir oben schon befunden. Und damit stellt sich eine "Allgemeingültige und absolute Wahrheit" schlicht selbst in Frage...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •