Dass Mannschaftstrainer die Leistungen ihrer Keeper anders beurteilen als die Torwarttrainer ist ja nicht neu!

Weil aber der Torwart nach dem Trainer zumeist der billigste Akteur im Team ist, läßt sich kostenseitig dort am ehesten der Sündenbock für den Mißerfolg finden. Manchmal ist das im Nachhinein sogar für den Verein günstiger, ohne das der Chefcoach bei seinem Urteil auch nur die leiseste Ahnung davon hatte.

Unter den Trainern gibt es allerlei Charaktere, die man mag oder nicht! Manche wirken in der Öffentlichkeit eher wie Chaoten, sind jedoch privat sehr umgänglich. Wenn allerdings die merkwürdigen Entscheidungen zunehmen, dann steckt immer auch ein starker Mann im Präsidium dahinter, der das ganze deckt. Das ist nicht nur in Hannover so, sondern konnte jüngst beim Absteiger Cottbus beobachtet werden. Hier wollte man ein bißchen "Trump" spielen und hatte Teile der Presse zur Versammlung ausgeladen. Allerdings hatte man die Rechnung ohne die Pressekollegen gemacht, die darin eine Beschränkung ihrer Pressefreiheit sahen, der Veranstaltung ebenfalls fern blieben und tags darauf die Stellen in der Zeitung leer ließen, in denen eigentlich über die Aktivitäten des Vereins berichtet werden sollten.

Was ich sagen möchte ist, dass es nicht allein die Trainer, sondern auch die Schuld des Präsidiums ist, wenn es sportlich nicht so läuft. Es herrscht eine hohe Drucksituaition, die jeder auf seine Weise verarbeitet. Da ist man vor Überraschungen nicht sicher!