Ich hatte einen Teilriss des hinteren Kreuzbandes. (Weil Ralf Fährmann das auch hatte, bin ich jetzt so gut wie Ralf Fährmann!!!)
@motörmatze: Kam zustande durch einen Tritt gegen den Unterschenkel, kurz vor dem Aufsetzen des Fußes auf den Boden. Der Ballen hat den Boden bereits berührt, und der gute Fußball-Schuh hat den Grip mit dem Kunstrasen hergestellt. Kurzer Durchschlag nach hinten. Ekliges Gefühl... Kam mir vor, als hätte ich Butter im Knie.
@Topic: Meine Verletzung wurde konservativ behandelt und das ist nach meinem Eindruck auch gut so gewesen. Das Knie wurde mehrfach auf die verbleibende Stabilität geprüft und das Ergebnis war, dass der "Schrott" (totes Gewebe, Lymph-Flüssigkeit, etc.) aus dem Knie heraus muss, dann ist es wieder stabil.
Ich habe das auf dem Ergometer gemacht, geht aber auch mit Schwimmen. Also eine nahezu erschütterungsfreie Langzeit-Belastung musste es sein. Gehen war kein Problem, ich hatte keine Orthese o.ä. war ja auch nur ein Teilriss.
Ausfall-Zeit war über die Sommerpause 4-5 Monate. Dazu muss ich sagen, dass so ein Wurst-Arzt, der mir noch empfohlen worden ist, zunächt den Klassiker rausgehauen hat: Schwere Prellung, Salbe rauf!
Wenn das rechtzeitig diagnostiziert worden wäre, wäre es wohl schneller gegangen.
Die Operation ist relativ kompliziert, aber als Hamburger hast Du Glück, denn in Rahlstedt sitzt ein Experte für hintere Kreuzband-Rupturen. Kannst auch nach St. Georg gehen, musst aber dafür sorgen, dass es der Chef-Arzt macht.
Die Reha nach der OP ist sehr umfangreich.
Eine gute OP ist durch nichts zu ersetzen, wenn sie denn zwingend erforderlich sein sollte.
Ich würde Dir aber wünschen, dass es ohne geht.
Es ist ein langer Weg.




)
Zitieren
