Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
*seufz* und ich sitze da und will nicht etwas verkaufen.
Denn die Trainer wollen einen "modernen Torwart" aber keiner kann dir dann sagen, was er haben will… es ist oft zum Davonlaufen.
Dir will man was verkaufen, nicht du sollst was verkaufen.

Und Anadur, ich gehe ja mit Dir fast konform, doch warum - Du als Trainer hast vielleicht eine Erklärung - scheint man das den gerade jungen Absolventen der B-Lizenz Lehrgänge zu verkaufen, daß man heute einen "modernen Torwart" braucht, einer der hinter der Kette aufräumt und zur Not einfach auch mal zwei Innenverteidiger und einen Sechser ersetzen kann…. Vielleicht ein bissi überspitzt ausgedrückt, aber ich denke, Du weißt, was ich meine.
Ich stehe oft da, mit offenen Mund und frage mich: "Wie erkläre ich es bloß?"

Und wenn du dann ABER sagst, kommt sofort, die haben Lizenz und Du hast nix - ausser ein 500 Euro DFB Zertifikat, welches Dir bestätigt, daß Du eine Woche Spaß mit dem Chefausbilder Torleute des DFB hattest. Denn mehr ist das nicht… somit scheint man einem nicht wirklich zuzuhören. Doch für mich, für mich ist es essentiell, daß man mir auch mal zuhört und miteinander spricht…. und vielleicht findet man dann eine Lösung.

Die scheint nur nicht gefragt zu sein, sondern:

Gesucht wird: Das moderne Torwartspiel

Und ich, ich suche es noch immer und fühle mich langsam schlicht 'verarscht' - ich will da keinem Verband einen Vorwurf machen, aber dort fördert man ja auch eher den Hype, als das man Wahrheit und klare Vorgaben weiter gibt.
Denn mit den Vorgaben oben, die dem Hargitay entnommen sind und heute noch gültig sind, gibt man sich ja scheinbar nicht zufrieden - das wäre ja nicht modern.
Aber mehr bekommt man meistens gar nicht, ausser leere Floskeln und Redehülsen.

Es ist einfach Grausam...
Du bist halt nicht das Zielpublikum des Trainerscheins. Wobei mir persönlich nicht so genau klar ist, was wirklich das Zielpublikum ist. Vielleicht ist das auch dem DFB selbst nicht so ganz klar.

Wenn ich modernes Torwartspiel bzw. Training definieren müßte, würde ich sagen:
Moderne Torhüter sind keine eigenständige Kleingruppe mehr innerhalb des Teams, sondern fügen sich ganz selbstverständlich in die Mannschaft und die Trainingseinheiten ein. Dabei benötigen Torhüter zwar individualisiertes Training um den speziellen Ansprüchen der Position gerecht zu werden, aber dies sollte nur ergänzend und nicht ausschließlich trainiert werden.

Was ich meine ist: es war früher üblich und sicherlich gibt es auch heute noch viele Vereine wo es üblich ist, dass Torhüter für sich trainierten und trainieren. Das ging soweit, dass man sich zu anderen Uhrzeiten unter der Woche traf, weil es besser zu den Arbeitszeiten passt. Im besten Fall gabs einmal die Woche Torschußtraining oder auch wenn Standards trainiert wurde warend ie Keeper dann mal beim Training. Ansonsten machten die Torhüter halt ihr Ding und mit der Mannschaft wurde eigentlich nur am Wochenende zusammen gespielt.

Das hab ich selbst als junger Keeper nie verstanden und als erfahrener dann auch irgendwann abgelehnt. Du kannst dir als Torhüter im Mannschaftstraining fast alles mitnehmen, was du für das Torwartspiel brauchst. Dabei will ich dem individuellen Torwarttraining gar nicht seine Nützlichkeit und Wichtigkeit absprechen, aber die von dir zitierten Elemente

drei weitere Elemente:

  • Der Ball ist nicht nur im Tor, sondern durch Herauslaufen auch vor dem Tor abzuwehren
  • Nach der Abwehr ist in taktisch richtigen Situationen so rasch wie möglich ein Angriff einzuleiten. Ein gelungener Abwurf oder Abschlag kann den zurückweichenden Gegner leicht überraschen und zu einem Tor führen
  • Das Dirigieren ist zu einem wichtigen Bestandteil des Torwartarbeit geworden. Der Torwart überblickt auf Grund seiner Position das gesamte Spielfeld. Deshalb muss er die Arbeit der ganzen Mannschaft, besonders aber die der Verteidigung lenken. Mit dem ständigen Schnellerwerben des Spiels gewinnt gerade diese Aufgabe immer mehr an Bedeutung.
erfordern zwingend das Training zusammen mit der Mannschaft oder einzelnen Mannschaftsteilen.

Aber das ist nur meine Idee von modernem Torwarttraining und ich würde nicht modern als Begriff sondern vielmehr integriertes Torwarttraining verwenden, weil es den Kern besser trifft. Nur die Kernkompetenzen sind davon halt auch nicht betroffen. Da hat sich halt nicht wirklich was geändert, auch wenn das die Presse und auch der DFB gerne behauptet.