Es ist ja nett, solche Reformen anzuzeigen, auch gut das zu formulieren.
Da führte ja schon bei Martin Luther mehr oder minder zum Erfolg.

Doch letztendlich, die Sache braucht Unterstützer und die sehe ich nicht. Russland, Katar und einige Afrikanische Verbände hängen doch am Tropf der FIFA, denn anders kann man es kaum nennen. Katar und Russland sind keine freien Entscheidungen, sondern politische Aktionen.
Und diese Sachen haben bei solchen Veranstaltungen nichts verloren. Doch siehe Olympische Spiele - das ist kaum möglich oder zu kontrollieren.

Korruption ist leider überall zu finden - und es ist ein Schlag ins Gesicht der ehrenamtlich Tätigen in den kleinen Vereinen.
Denn nicht nur, daß FIFA Funktionäre ja in Ehrenlogen Krabbencocktail mit teurem Schaumwein naschen, auf Kongressen und Tagungen in den teuren Hotels und nicht in der Sportschule absteigen - und dann dafür auch noch bezahlt werden - nein, sie bestimmten auch noch, wie wir Fussball spielen und wo die Fans bei den großen Turnieren das "Touristengeld" abladen sollen.

Daher ist der Brief löblich, aber letztendlich: Das verpufft einfach.
Dazu müßte man den gesamten Weltverband umkrempeln - und das wird wohl so nicht funktionieren, denn da steckt zuviel Prestige und Geld mitbringen, von Politik nicht zu reden