Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
Es geht ja um die Technik, nicht um das Gesamtpaket. Technisch betrachtet hat Neuer durchaus Defizite. Alleine wenn ich die Werbung mit ihm aktuell sehe, wie er da in der Hüfte durchhängt. Furchtbar.
Verdammt, genau! Das ist ja immer das Problem. Denn Torhüter sind ja nicht einfach nur die Torverhinderter, sondern müssen am Besten direkt in die Abwehr sich integrieren lassen. Da gelingt, siehe Bayern, oder geht schief, siehe Wiese bei Hoffenheim.
Das Neuer nun mal technisch nicht wirklich Vorbild oder sagen wir Leitbildfigur sein kann, keine Frage, aber die durchhängende Hüfte - die haben doch inzwischen nahezu alle Torleute.
Weißte was Michael Rechner dazu sagte: "Volle Körperstreckung!" ich habe mir fast die Zunge abgebissen… warum redet man es schön? Warum kann man nicht sagen, daß es suboptimal ist, und ein wenig mehr Sprungkraft und ein wenig mehr technische Flexibilität da helfen würde? Aber meiner Meinung nach kommt es, weil übergreifen heute von vielen schlicht verpönt ist.

Schau dir Thomas Müller an. Seine ganzen Bewegungen, seine Laufwege, das ist oft das reinste Chaos, dennoch oder gerade deswegen hat er fast alles gewonnen im Fußball, was du gewinnen kannst. Aber für Anschaungs- und Lehrmaterial kannst du ihn niemals verwenden.
Finde ich einen total geilen Vergleich.
Ein Spieler, wie man Ihn nicht erschaffen kann, der aber allein durch seine Individualität schlicht in der Mannschaft nicht wegzudenken ist. Er dürfte für einen Fussballtrainer schlicht der Alptraum sein, weil er letztendlich genau das Gegenteil ist, was Leitbilder und Vorgaben der Trainerausbildung so vorgeben
Trotzdem darf Dir so einer nicht durch das Raster rutschen, sonst verlierst Du einen sehr, sehr wertvollen Spieler - und ein Spieler, den kein Verteidiger ausrechnen kann, weil er einfach wider aller Regeln und wider aller Muster sich bewegt und handelt. Leider ist genau das ein Problem, denn dafür musst du als Trainer ein Auge haben - haste es nicht, nutzt die beste Ausbildung nix, weil Du solche Talente übersiehst, bzw. versucht, diese in ein Muster zu pressen und dann diese Spieler einfach schlechter werden.




Zitat Zitat von Marsson Beitrag anzeigen
Aber im Endeffekt bedeutet das doch, dass man mit ordentlichem Handwerkszeug ein guter Keeper werden kann.
Richtig, siehe Toni Schumacher, der von sich selbst sagte, er hatte nie Talent, aber er wollte und trainierte dann einfach wie ein Berserker. Aber überragend war er nie, im Vergleich.

Aber man benötigt es im Endeffekt nicht, wenn man so talentiert ist (Neuer), dass das Ergebnis trotz technischer Mängel überragend ist.
Und das ist der inkorrekte Umkehrschluss. Überlege, du hast Talent.. wie gut wirst Du, wenn man dir nun das richtige Handwerkszeug an die Hand gibt?
Stell Dir vor, man hätte Manuel Neuer einfach auch noch eine sagenhafte Technik mit gegeben…. ich glaube, trotz seiner Individualität, er wäre einfach schlicht legendär geworden.
Bedenke, wenn man ein Strassenkicker ist, hat man oft eine miese Technik mit den Füssen… das ist ein Graus für viele Fussballtrainer. Aber bedenke nun, Du hast einen Trainer, der Dir die Technik beibringt, trotzdem aber Dir deinen Strassenkicker nicht raubt… dann kommt so etwas raus wie Thomas Müller - oben angesprochen. Der hat eine gute Technik, daß kann man sehen, aber er ist so individuell, daß er eben auch mit 'unsauberer' Technik besteht und arbeiten kann… nicht weil er das gelernt hat, sondern schlicht, weil das im Strassenfussball so ist. Er kennt die Taktischen Muster, er kennt die Laufwege, aber er hält sich einfach nicht daran und spielt völlig aus dem Bauch heraus.
Und nun denken wir an Neuer - angenommen er hätte die Technik, aber er behält sich einfach seine Individualität und auch seine Spontanität… er wäre so gut, man müßte keinem Reporter Drogen geben und die Engländer würden sofort Fussball einstellen…

Das ist ja was Leno und Teer Stegen so gut macht, denn diese haben die Technik…

Daniel kann mit seiner Methode also nur gleichbleibend gute, aber keine überragende Qualität produzieren.
Ja, das ist wiederum völlig richtig. Aber nur dann, wenn Du als Torwarttrainer keinerlei Abweichung von der "Norm" tolerierst und diese Abweichungen als "No-Go" ansiehst und um jeden Preis abstellst.
Das ist ein großes Problem in der Ausbildung der Jugend, denn genau hier entwickeln sich diese individuellen Muster… wann stellt man was ab, wann läßt man was zu? Zulassen heißt nämlich, daß der Lernprozess fehlerbehaftet ist, weil sich individuelle Muster nur mit Versuch-und-Versagen Methoden einschleifen und einprägen. Sprich der reißt im Spiel einen Bolzen, und das passiert immer wieder, bis eben das Muster sitzt - dann ist es aber so individuell, daß es schlicht nicht auszurechnen ist für den Gegner und ist dann erfolgreich.

Aus dem bestausgebildetsten Studio-/Philharmonikermusiker wird eben kein Mozart und noch nicht mal ein John Lennon...
Nein, doch bedenke, daß viele herausragende Musiker, die Legendär sind, eine sehr gute musikalische Ausbildung hatten. Freddy Mercury, der Sänger von Queen zum Beispiel war ausgebildeter Opernsänger, sprich der wußte haargenau wie man mit der Stimme umgeht und das merkte man auch an seinem Gesang.
Mozart wurde bereit im jüngsten Alter in Klavier und Violine unterrichtet - bevor er komponierte. Diese gute Ausbildung aber, scheint der Schlüssel für seine Komposition zu sein, weil er sich damit beschäftigte und damit individuell agierte… und daraus wurde eben der weltberühmte Komponist.

John Lennon ist aber ein gutes Beispiel für Manuel Neuer - hier fehlte die 'Ausbildung', aber als Autodidakt schaffte er es, mit dem was er wußte und konnte, sich dieses und jenes selbst bei zu bringen, und damit konnte er dann die Musik der Beatles prägen.
Elton John wäre nun wieder das Gegenteil - vollständig ausgebildet und dann legte er los…. aber er war wohl nie so eine eine musikalische Wandelfigur wie Freddy Mercury, der schlicht von tragender Ballade bis zu schnellem Rock alles singen konnte, von soft bis hart, von tragend, bis zu fast schnellen Intonierenden im Sprechgesang…

Kannst Du das verstehen und den Vergleich zum Fussball mitnehmen?