Nein, wir sind Deutsch!
Zwar, und das muss man festhalten, ist die Torwartausbildung und Förderung in vieler Hinsicht vorbildlich, aber oft wird das viel zu dogmatisch betrachtet.
Ich jammere immer über die Landung, denn das ist, womit bisher jeder Dozent ins Schwitzen kam.
Wie landet der Torwart denn? Wie macht man das?
Im Leitbild der Mädels ist es beschrieben, nur - liest das jemand, der vo Fallen Ahnung hat, der braucht eine Kiste Kleenex.
Fallstudien hat kaum ein Torwarttrainer je gemacht, und fragt man, bekommt man oft keine Antwort, weil: Nur der Weg zu. Ball ist wichtig, was dann geschied, ist doch Wurscht.
Dazu kommt bei den Mädels die fehlende Dynamik. Schön ist das im Leitbild zu sehen, mit der Bananenhaltung. sorry, aber du kannst nicht als Frau mit nur einem Auftaktschritt die gleiche Reichweite erreichen wie ein Neuer mit 20 cm mehr Größe.
Von Doppelauftakt will da keiner was wissen, so muss und so soll es gemacht werden fertig. Also, um Bananen zu vermeiden, brauchen wir Torfrauen mit Größe 185 cm plus....
Nur weil man aus dem Stand arbeiten will, also mit einer Auftaktbewegung... Das ist von Kraft abhängig, und da wird selbst Frau mit 185 cm nicht das erreichen, was ein Mann erreicht.
Warum also dogmatisch an etwas festhalten, anstelle Reichweite über Dynamik zu generieren, und plötzlich kommen auch 172 cm ins Kreuzeck.
Aber das ist ja dann nicht nach Leitbild, ist technisch nicht in Ordnung....
Und darum feiern sich die Frauen auch nach einem Grottenkick und freuen sich für den Gegner... *sarkasmusaus*