Stephan,
ich weiß nicht wie Du auf "Kleiner Mann an Pfosten" kommst... denn Eckbälle, auch hier gibt es unterschiedliche Verfahren.
Schau doch mal in der Bundesliga und achte darauf, wie die Teams dort Eckbälle verteidigen. Viele sind inzwischen dazu über gegangen und stellen gar keine Pfosten mehr zu, wieder andere stellen den Torwart kürzer, haben dafür den langen Pfosten besetzt... Also, so einfach ist auch das nicht mehr.
Wichtig zu verstehen ist: So etwas wird im Verbund verteidigt. Entweder der Trainer gibt eine Variante vor, oder aber alle im Team kennen die Varianten auswendig, dann gibt entweder der "Chef der Abwehr" oder der Torwart die Variante vor.
Danach stellen sich alle auf.
Mir als Tw Trainer ist es eigentlich unheimlich wichtig, daß die Leute in der Abwehr für diese Dinge genau wissen was wo deren Aufgabe ist.
Nimm mal die von Dir bevorzugte Variante, war ja 2 Mann Mauer und Raumverteidigung.
Dazu brauchst Du 2 Mann für die Mauer, den zentralen Spieler, den Blocker und den für den langen Ball. Du bindest damit insgesamt 5 Spieler, das ist die Hälfte der Mannschaft. Viel bleibt da einfach nicht mehr und für viele Trainer ist das ein no go.
Jetzt müssen zudem die Aufgaben klar sein. Der Blocker muss sich so positionieren, der er den Ball sicher und gut anlaufen kann. Der sollte kurz hinter dem 11er sich stellen und dann in Richtung Ball zur Stellungslinie der Defensive laufen, damit er die Ballachse hat - und wenn der Spieler anläuft, sollte er nun sich auf den Ball zubewegen, muss aber wieder Torwart in dem Moment zum Stehen kommen, wo der Ball gespielt wird, damit er den auch Blocken und verarbeiten kann. Im Idealfall und bei einer flachen Hereingabe holt Dir dieser Spieler den Ball.
Dann muss klar sein, wie der Rest des Teams mit einer Balleroberung in diesem Augenblick umgeht, denn das Umschalten Defensive/Offensive ist dann auch möglichst schnell zu gestalten, denn der Gegner verteidigt meistens in Unterzahl, wenn das jetzt schnell geht.
Auch viele halbhohe Bälle kann Dir der Blocker, wenn er richtig steht, schon holen.
Der Ball wird nun über den Blocker gespielt. Ist das ein so ein gelupfter Ball, muss sich der Blocker zurückziehen und z.B. einen Pass zur Grundlinie verhindern, denn Hinterlaufen und das Umspielen der Mauer aussen ist eine tolle Sache, da muss der Blocker dann agieren und den Passempfänger stören. Kommt der Ball aber als Hereingabe, so ist der freie Mann in der Mitte wichtig, der nun diesen Mann sofort agressiv nimmt und versucht, diesen am Abschluss oder einem Pass zu hindern.
Bei anderen hohen Hereingaben sollte der Zentrale Mann seine Aufgabe klar wahrnehmen. Das darf kein Pussy sein, sondern der muss sich da Platz und Raum machen, der darf stark mit Kopf und Fuss sein - oft nimmt man hier einen der Sechser, weil die robuster sind
Sein Job ist klar, die Box 4 mal vier Meter vor dem 5er bis zum Elfer möglichst zu decken. Weder darf das Pass, noch Flugball diese Zone erreichen und es ist sein Ding, da sich Raum zu schaffen und den Ball zu klären. Der nimmt auch am schnellsten seine Position ein, egal was passiert. Seine Aufgabe ist, so rasch wie möglich die Mittelachse Elfer/5er Mitte zu erreichen, damit er in der gefährlichen Zone steht, BEVOR der Ball diese erreichen könnte und er bereit ist.
Der Kerl muss nur eines Wissen: Wenn der Ruf "Torwart" kommt, dann muss der den Helm aufziehen und dem Torwart den Raum schaffen, sich dick machen, bissi schieben, die Gasse des Torwarts offen halten, und verhindern, daß Stürmer in den Torwart 'reinlaufen'... kommt der Ruf nicht, klärt der Kopfballspieler den Ball, kommt der Ruf, sichert er ab... rutscht dem Keeper mal der Ball aus oder durch, so ist er ja immer noch da... Das ist wichtig.
Der zum langen Pfosten stellt sich aussen lang auf, so daß er schräg den Pfosten anlaufen kann, ohne den Ball aus dem Sichtfeld zu verlieren.
Sein Job ist es, die lange Ecke zu blocken. Daher muss er die Torline vor dem Ball erreichen, bricht den Lauf in keinem Fall ab, ausser der Torwart hat den Ball sicher. Auch bei einer Faustabwehr, wenn nicht "Raus" gerufen wird, läuft er weiter, bis zur Torlinie, kann ja sein, daß die Faustabwehr verunglückt und dann trotzdem ein Ball auf diese Ecke kommt, den er dann zu klären hätte.
Du verstehst? Die Aufgaben sind zu verteilen und es muss klar sein, was der Job ist. Denn z.B. die zwei Mann Mauer, die bleiben ja auch nicht stehen, denn was machen diese, wenn der Ball gespielt wurde? Stehen bleiben und zugucken die falsche Option. Davon muss einer sofort in richting Grundline, der andere in Richtung Mitte wegstarten, denn aus denen beiden werden Offensive Abspielstationen, z.B. für den Blocker. Oder es werden Hilfen, um das Umlaufen der Mauer zu verhindern, oder der Richtung Grundlinie kann sofort bei Balleroberung angespielt werden (fehlt die Seitenverlagerung, aber geht ausnahmsweise, weil die Seiten meistens gut offen sind bei solchen Aktionen) aber vor allem der in der Mitte wird und ist offensive Anspielstation, aber auch ein wichtiger Spieler, wenn der Ball per Befreiungsschlag oder Faustabwehr geklärt wurde, denn darf er sich holen, oder falls der Gegner schneller war, diesen sofort unter Druck setzen.
Es lohnt daher, solche Sachen im Training immer und immer wieder zu machen...