Hallo Unrockstar,
es gibt (auch hier im Forum) eindrucksvolle Beispiele, dass man nie zu alt ist um auf der Torhüterposition "einzusteigen". Es ist halt immer eine Frage des Willens und der Leidensfähigkeit. Wie Steffen schon richtig schrieb, bist du auf dem technischen Stand eines Kindes und muss dich - genau wie alle anderen Torhüter - nun durch eine "Ausbildung" quälen und lernen. Ein Torwarttrainer im Verein, würde es dir natürlich massiv erleichtern und das Risiko das du dir unangenehme technische Fehler angewöhnst deutlich verringern. Aber auch ohne Torwarttrainer gibt es keinen Grund um aufzustecken. Du solltest dich aber mit den "erfahreneren" Torhütern in deinem Verein kurzschließen und dir wichtige Techniken zeigen und erklären lassen. Bitte auch deinen Trainer darauf zu achten, was du tust. Manchmal hilft auch eine Kamera um sich dann auf Film anzusehen, was man eigentlich falsch macht. Wenn du hier im Forum einmal mit deinem Wohnort im Text rumfragst, findet sich vllt auch jemand der dir hilft und dich auf den richtigen Weg bringt.
Also keine Panik - blaue Flecken, Prellungen und Co, gehören irgendwie zum Torwartspiel dazu und sie werden normaler Weise im Laufe der Zeit auch weniger.
P.S. Fallen üben im Sandkasten schützt nicht vor Prellungen - das Zeuchs ist komprimiert auch hart. Falsch gefallen ist nun mal falsch gefallen - da kann nur Watte die blauen Flecken verhindern...![]()