Ergebnis 1 bis 23 von 23

Thema: Das Auge des Trainers: Alte Videos zur Analyse der Torleute

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Weltklasse.
    Schon alleine das alte ZDF-Logo und der - im Gegensatz zu den heutigen Trikots - Zelt-artige Schnitt.

    Ich bin zwar kein Trainer, aber ich schreib mal meine Meinung. :P
    Allgemein:
    Irgenwie sieht alles langsamer aus. Nicht weniger dynamisch, nur langsamer.

    ENG vs. GER
    2:06 - 2:09 (Zeitlupe 2:23 - 2:27)
    Wie sauber er zum Ball geht und den Ball dann auch sauber greift, finde ich schon allein ästhetisch ansprechend.
    Der Kopfball ist gar nicht so unplatziert und O.K. (hat das je einer bemerkt? OK?) halt ihn sicher fest.
    Ob sowas heutzutage ein Tor wäre...?

    2:48 - 2:51
    Man würde heute wohl eingangs schon weiter von der Torlinie stehen, der Ball wäre rechtzeitiger erreichbar und es würde nicht so rasseln. Aber da stand (steht? ) Olli drauf, möchte man meinen.
    Angesichts der Nähe zur Torlinie als die Flanke geschlagen wird, muss man aber eigentlich die Fußarbeit loben, mit der er sich den Ball holt. Und er zieht natürlich durch, is' ja Olli.
    Und noch etwas, dass man unbedingt hervorheben sollte:
    DER ABWEHRSPIELER HILFT IHM! Er blockt den Stürmer, bis der Keeper an der Flanke ist.

    3:11 - 3:16
    Chic. Gute Entscheidung getroffen, sehr dynamisch zum Ball und - AHH - übergegriffen. Sauber angerollt (für Dich, Steffen. )

    3:29 - 3:32
    Durch "höheres Stehen" hätte man sich das Foul sparen und den Ball einfach einsammeln können. Ich an seiner Stelle wäre relativ sauer auf den Stürmer geworden.

    4:01 - 4:05 (Zeitlupe 4:11 - 4:14)
    Die Flanke ist grauenhaft und ich meine nicht für den Torwart. Wirklich schlecht. Den Ball muss man angreifen. Klares Foul, aber es wäre einfacherer gewesen, wenn England den Ball direkt ins Toraus gebolzt hätte.

    4:43 - 4:45 (Zeitlupe 4:54 - 4:59)
    Wieder so eine schlimme Flanke. War das damals so? Das Weglenken - naja. Hätte er auch fangen können. War eigentlich auch alles richtig eingeleitet dafür. Eingedrehte Hüfte, Gesicht zum Ball. War halt nicht seine Parade-Disziplin. Aber er geht hin und macht das Ding sicher.

    Das "zu Null" ist schon auf sein Mitwirken zurückzuführen.

    Das zweite Match guck ich mir später an.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Icewolf Beitrag anzeigen

    ENG vs. GER
    2:06 - 2:09 (Zeitlupe 2:23 - 2:27)
    Wie sauber er zum Ball geht und den Ball dann auch sauber greift, finde ich schon allein ästhetisch ansprechend.
    Der Kopfball ist gar nicht so unplatziert und O.K. (hat das je einer bemerkt? OK?) halt ihn sicher fest.
    Ob sowas heutzutage ein Tor wäre...?

    Ist natürlich immer schwer zu vergleichen, aber ich behaupte einfach, dass kein aktueller Bundesligaprofi in der Lage ist genügend Dynamik / Sprungkraft zu entwickeln um einen solchen, durchaus platzierten Kopfballaufsetzer auf nassem Untergrund festzuhalten.
    Sowas siehst du in der Bundesliga nicht mehr. Aber Kahns Stellungsspiel war ja eh falsch. Der Ball kommt ja aus der Kippzone. Da darf man nicht springen... oder so. Die heutigen Keeper würden einfach umkippen, wie ein Tippkickmännchen. Dann kommt noch irgendwo aus der Ecke ein Hansel und erzählt dir was von Standzone und Abkippzone, alle machen große Augen und am Ende wird dann aus einem unsicheren Abklatschen eine Weltklasseparade nach Vorgabe des DFBs und des modernen Torwartspiels. Und ich erinnere mich dunkel, dass Steffen mal geschrieben hat, dass es wohl Menschen gibt, die behaupten, so wie Kahn da landet, also mit dem Gesicht vom Spielfeld weg, darf man als Keeper nie landen.... Warum nur höre ich gerade das Lied von Pippi Langstrumpf?

  3. #3
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Ist natürlich immer schwer zu vergleichen, aber ich behaupte einfach, dass kein aktueller Bundesligaprofi in der Lage ist genügend Dynamik / Sprungkraft zu entwickeln um einen solchen, durchaus platzierten Kopfballaufsetzer auf nassem Untergrund festzuhalten.
    Sowas siehst du in der Bundesliga nicht mehr. Aber Kahns Stellungsspiel war ja eh falsch. Der Ball kommt ja aus der Kippzone. Da darf man nicht springen... oder so. Die heutigen Keeper würden einfach umkippen, wie ein Tippkickmännchen. Dann kommt noch irgendwo aus der Ecke ein Hansel und erzählt dir was von Standzone und Abkippzone, alle machen große Augen und am Ende wird dann aus einem unsicheren Abklatschen eine Weltklasseparade nach Vorgabe des DFBs und des modernen Torwartspiels. Und ich erinnere mich dunkel, dass Steffen mal geschrieben hat, dass es wohl Menschen gibt, die behaupten, so wie Kahn da landet, also mit dem Gesicht vom Spielfeld weg, darf man als Keeper nie landen.... Warum nur höre ich gerade das Lied von Pippi Langstrumpf?
    Da ist so viel Potential für Satire oder auch Sarkasmus enthalten, dass man damit Seiten füllen könnte.
    A: "Den Ball darfst Du so nicht halten!"
    B:"Ich hattte ihn sicher!"
    A:"Du bist gesprungen, so geht das nicht, das war Kippzone!"
    B:"..."
    A:"Zur Not muss es dann eben ein Gegentor sein, aber da darfst Du nicht springen!"
    usw. usf.

    GER vs. USA
    1:58 - 2:01
    Schönes Stellungsspiel in der Szene. OK bewegt sich rechtzeitig von der Grundlinie weg und hat dadurch die Reichweite, an die Hereingabe zu kommen.
    Durchaus mutig und gewisserweise offensiv, weil er sich nicht auf die Zielverteidigung beschränkt, wo er wohl keine Chance gehabt hätte, wenn der amerikanische Spieler den Ball ordentlich trifft.
    Auch hier erkennt man wieder eine gewisse "Schmerzbefreitheit" von Kahn, das hätte schon weh tun können sich da in zwei Mann rein zu schmeißen.
    Außerdem: Anstatt nur labbrig gegen die Hereingabe zu paddeln, gibt er dem Ball schon ein ganz anderes Moment (ca. 90° zur ursprünglichen Flugbahn). Hereingaben nicht zu fangen oder nicht weit wegzubefördern ist niemals optimal, aber eine klare Richtungsveränderung ist gut, weil das schon eine exzellente Reaktion oder viel Glück vom angreifenden Team verlangt.
    Ich habe nicht den Eindruck, dass das heutzutage noch so mutig und offensiv gespielt wird, die Hereingaben haben sich aber auch verändert und ich bin mir nicht sicher, ob das im heutigen Profifussball noch so geht.

    2:26 - 2:29 (Zeitlupe 2:46 - 2:49)
    Meines Erachtens eine der schönsten Paraden seiner Karriere. Auch Bestandteil von dem "Immer-wieder-Gänsehaut-Video" "Kahn in Action" (Ich krieg gleich Pipi inne Augen).
    Bei den Feldspielern läuft alls schief: Pussy-Zweikampf an der Mittellinie, Tunnel gegen den Verteidiger, lässt einen weiteren mit nem Bauerntrick stehen - freie Bahn mit Marzipan für Landon Donovan. Der überlegt sich schon wie er jubeln soll.
    Aber Kahn ist früh, schnell und - wieder - sauber unten und lenkt den Ball denkbar knapp um den Pfosten.
    Ich für meinen Teil kann sagen: DAS sind die Momente, warum man Keeper wird.

    3:17 - 3:21 (Zeitlupe 3:31 - 3:39)
    Interessant. Kahn macht etwas sehr unpopuläres. Stellt lang zu und reagiert in die kurze Ecke. (Vom Stammtisch wurde soeben rüber gebrüllt: KURZES ECK IS TORWART-ECK!!!).
    Die Leistung diesen Ball zu halten sehe ich aber eher im Stellungsspiel als in der eigentlichen Reaktion. Wenn er nicht nach hinten kippen würde, hätte er den Ball wohl mit der Brust gehalten. Er macht früh Druck, als Donovan die 16 Kante überschreitet ist Kahn schon knapp vorm 5er (passt gar nicht zu seinem Linien-Keeper-Image). Der Abwehrspieler kommt dazu und so wird Donovan in eine Situation gedrückt in der er nicht viel Zeit zu überlegen hat und auch nichts aussergewöhnliches mehr machen kann.

    4:08 - 4:11
    Irgendeine Not-Reaktion. Schwer zu bewerten. Abgefälscht? So wie er sich bei 4:15/16 aufregt, war das wahrschinlich ne knappe Nummer, ich kann es nicht genau erkennen.

    Zeitlupe 6:10
    Brat Friedel darf mit beiden Händen zum Ball gehen. Haltbar, wie ich finde.

    Minute 7 ff
    Auch wenn er den Ball nicht hält und hinterher quasi nur vorm Ball liegt: Der Versuch zählt und hat in letztendlich in die Situation gebracht, den Nachschuss zu blocken.

    8:20
    Standard.

    8:27 - 8:30
    Sehr proaktiv eingegriffen. Faust war der bessere Weg, weil Gegenerkontakt zu erwarten war. Gut gelesen, keine Kompromisse.
    Wie desinteressiert er Donovan einsammelt, amüsiert mich.

    8:52 - 8:54
    Standard.

    9:18 - 9:23
    Ich habe Kahn gar nicht so schnell in Erinnerung. Wieder gut gelesen und ohne Frage sicher.

    9:35 - 9:44
    Für so eine Aktion wurde Sascha Burchert von der gesamten Pressen durch den Kakao gezogen, weil der Nachschuss drin war.
    Vielleicht etwas mehr zur Seite klären, aber wieder sehr proaktiv, mit gutem Timing.
    Meine Einstellung zu diesen Situationen: Den soll er von da erstmal so raufschießen, dass ich ihn nicht halte.

    Und nach Abschluss des zweiten Videos ist mir auch völlig klar, was Steffen zeigen wollte:
    Zwei 1:0 Siege, an denen der Keeper maßgeblichen Anteil hat, und zwar nicht, weil er über die Mittelinie wirft und 14 Übersteiger macht und mit dem schwächeren Fuß Flugbälle mit Stecknadelkopf-Genauigkeit spielt, sondern


    Bälle hält.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •