Ich weiß nicht, wie geeignet solche Videostudien sind, um da jetzt einen Eindruck zu gewinnen und Keeper von damals mit heute zu vergleichen. Die beiden Spiele sind sicher gute Beispiele für die Qualitäten von Oliver Kahn, aber dass der ein Riesen-Keeper war, ist ohnehin klar.
Ich sehe ohne Zweifel tolle Paraden und einen besseren Keeper als z.B. einen Zieler oder Ulreich, aber das kann nicht der Anspruch sein. Ich denke nicht, dass ein Weltklasse-Keeper von heute in diesen Szenen zwangsläufig hinter sich greifen muss.
Die Kopfball-Parade gegen England - zugegeben - sieht man wohl heute eher nicht mehr. Stattdessen wird wohl meist seitlich abgelenkt. Das schwierigste Ding in dem Spiel war wohl der Effet-Schuss, den er mit Übergreifen gegen die Laufrichtung über die Latte lenkt. Tolle Parade.
Was das Spiel gegen die USA angeht, ist da m.E. eher die Summe der Aktionen erstaunlich, nicht die Lösung der Situationen für sich. Prinzipiell stimme ich Ice bis auf zwei Dinge zu, wobei ich hier sagen muss: Ein Unhaltbarer war nicht dabei. Die zwei Dinge sind:
(1) Minute 7 ff: Hier hat er einfach Glück gehabt. Wenn es dumm läuft, kullert der Ball von seinem Rücken ins Tor und er ist der Depp (auch das natürlich ohne Schuld). Bleibt er weg, könnte Frings den Ball vielleicht sogar sicherer klären (rauspölen). Ich würde Kahn hier keine Rolle zuweisen, das Tor hat Frings verhindert und er hätte es auch ohne Kahns eingreifen gemacht. Wäre hier ein Tor gefallen, wäre Kahn aber auch schuldfrei gewesen.
(2) Minute 9:35: Mit der Situation bin ich mal so gar nicht einverstanden. Wenn nur er und der Ami beteiligt wären, hätte ich applaudiert (so war es glaub ich bei Burchert), aber diese Situation kann man besser lösen. Einerseits kann man den Ball seitlich klären, wie Ice es ansprach, aber mit Kommunikation kann er sich den Ball auch locker vom Verteidier zuköpfen lassen. M.E. ist das Duell um den Ball hier eher ein deutsch-deutsches als ein deutsch-amerikanisches. Und hier hat er Glück, dass der Ball nicht reingeht. So darf ich den Ball nicht servieren.
Also letztlich kann ich meine Meinung gerne auch nochmal hier schreiben:
Natürlich war Kahn ein Tier im Tor und der beste seiner Zeit. Vielleicht hat er sogar Bälle gehalten, die heute nicht mehr (so) gehalten werden. Aber insgesamt sehe ich keine Rückentwicklung, was die Zielverteidigung angeht. Man muss halt aufpassen, was man vergleicht (Kahn & Neuer oder Kahn und z.B. Zieler). Letzteres ist sicher unangebracht. Da könnte man schon eher den Vergleich wagen, was damals so in den Bundesliga-Toren gestanden hat und das mit dem heutigen (Bundesliga-) Mittelmaß vergleichen.
Was ich nicht verstehe: Bälle halten und über die Mittelline punktgenau abwerfen schließen sich doch nicht aus... Klar hat Oliver Kahn das Spiel mitentschieden, weil er Bälle gehalten hat. Aber die hat er gehalten, weil er ein starker TW war, nicht, weil er nicht über die Mittellinie werfen konnte.
All diese Fähigkeiten, die heute z.B. ein Neuer hat, wären auch ihm zugute gekommen ohne dass seine Zielverteidigung zwangsläufig schaden nehmen muss...