Torbinho, das kann auch sein... wie gesagt, ich habe es nicht mehr gefunden.
Tragisch ist das für mich nicht.

Fakt ist, Manfred "Moppes" Petz ist nun mal der Tw Trainer bei Eintracht Frankfurt und es ist immer schwer, allein von einem Video abzuleiten, was auf dem Programm stand, oder was er wann sehen will oder auch nicht. Ich kann nicht mal erkennen, ob Manfred Petz das Training hier leidet, oder ob es jemand anderes ist. Vom Dialekt her, würde ich sagen ja - aber ich kann mich auch irren - ist einfach so.
Problem für mich ist immer: Was steht auf dem Programm, was ist das Ziel. Bälle halten ist nicht immer das Ziel einer Übungsform, so wie z.B. bei einigen Spielformen der Mannschaft Gewinnen nicht das Ziel ist und auch nicht das Tore schießen an sich.
Würde man aber Gewinnen und Tore schießen streichen, würde die Übung nicht funktionieren oder nicht gut funktionieren, also macht man es.
Das ist wie so ein Guhzi für den Hund. Der macht brav sitz und bekommt sein Guhzi. "good boy"
Beim Fussballer sind diese Guhzis dann eben Tore, Gewinnen wollen - beim Torwart eben Ball halten (wollen)
Hier sehe ich jetzt Abschlüsse aus verschiedenen Zonen vor dem Tor... Klare Kippzonne gibt es nicht, ebenso wie Abdruckzone, zusdem stehen die Torleute sehr tief, ich kann also nicht mal auf Zonentraining ableiten.
Reine Zielverteidigung ist daher alles was ich sehe, die Distanz wurde im Video mit rund 16 Metern gegeben, ich kenne die Felder am Waldstation recht gut, von der Aussenlinie bis zum 16er sind es, sieht man an der gestrichelten Linie schön, rund 14 Meter. Platzbreite sind rund 67/68 Meter.... Das sind nur ein paar Centimeter hüben und drüben die den Unterschied ausmachen, aber in der Summe eben eine Toleranz von einem Meter ausmachen.
Daher, gestrichelte Linie rund 14 Meter. (Nicht vergessen, ich habe einen Faible für solche Sachen).
Die Abschlüsse kommen mit Zug und sind platziert. Das ist also nicht einfach "Druffgekoppt" sondern abgeschlossen mit Ziel und Zweck die Bude zu machen - 100%ig.
Ob das nun Zielführend ist oder nicht, wie gesagt, ist nicht meine entscheidung, mein Kritikpunkt noch irgendwo Bestandteil meiner Sache, es ist wie es ist und nur das kann ich bewerten - und dann bewerten wir es einfach mal - in Bezug auf die Frage des Übergreifens.
Knackpunkt ist die Szene 06:48 Frame 7 - wo der Torwart übergegriffen hatte und dafür korrigiert wurde. Ich habe mit die Szene ein paar Mal angesehen und kann nun nicht sagen, ja oder nein. Lassen wir diese daher mal uinkommentiert.
Wichtig zu verstehen ist aber, daß ich z.B. ein toleranter Torwarttrainer bin, ja aich forciere sogar das Übergreifen bewußt und gezielt, weil nur dann holst Du auch viellleicht mal den einen Unhaltbaren, den ein anderer eben nicht holt.
Der Trainer im Video hier kritisiert das Übergreifen, toleriert dann aber das Überrollen und andere Dinge - da driften wir dann schon ein wenig auseinander. Nicht was das Überrollen angeht, sondern eben die anderen Kleinigkeiten. Aber gut, daß ist Haarsplaterei, zurück zu Szenen
Belechten wir mal Szene 10:31 Frame 16 - Guter Auftakt, beide Hände gehen zum Ball, und dann kommt, was ich nicht verstehen kann und ich als Bewegungsfehler abstufe, denn in Bild 10:31 Frame 20/21 wird die rechte Hand abgeschaltet und der Torwart streckt sich allein mit einer Hand zum Ball. Okay, kann man zum Ablenken durchgehen lassen, nur wenn ich das Übergreifen abstelle oder abgestellt haben will, sollte ich im Gegenzug eine stabile Fluglage mit beiden Händen forcieren denn in Frame 30 kann man gut erkennen, wie die rechte Hand förmlich "hinterher flattert" und an der Bewegung gar nicht mehr Teil nimmt.
In Szene 10:57 Frame 26 kann man sich prima die Ballhöhe ansehen, die nicht über Kopf liegt, daher ist ein Übergreifen nicht notwendig oder zwingend angezeigt, aber Frame 28 zeigt wunderbar die Rücklage in die der Torwart gerät, auch das sollte man korrigieren. Es wird aber Sisyphos werden.
Anders dann in Szene 11:12 Frame 29 den Ball, da darf ich übergreifen und wahrscheinlich würde ich den sogar holen. Okay, die rechte Hand hat den längeren Weg und damit einen Zeitznachteil, daß kompensiere ich aber, wenn ich im Auftakt beide Hände nicht unten habe, sondern körpernah und auf Körpermitte, dann greift die rechte vor dem Körper über und führt die Bewegung zum Ball, und nicht die linke. Wir haben bei 11:11 noch die Grundstellung, die ist gut, dann erfolgt das Einspringen, und Voila, die Hände gehen runter und seitlich raus. Dabei kommt sogar die linke Hand, die führt, hinter den Körper. Das ist absolut subotimal, da nun die Hand einen langen Weg hat, von hinten unten nach links aussen und oben... Sicher sind Schwungbewegungen wichtig, nur hier kostet das Zeit, Zeit die ich nicht habe. Am Ende, bei 11:12 Frame 30 gut zu sehen die Seitliche Verkürzung durch gespannte Seitenmuskulatur - Resultat Banane wegen Überstreckung, das führt zu einer Verküprzung der Reichweite.
Wenn das nochmals jemand erklärt haben will, ich kann Ihm gern ein Beispiel nennen und er kann sich die Banane live und in Farbe ansehen, aber auch welche Reichweitenverkürzung ich habe...
Auch in 11:37 Frame 27/28 sehen wir diese Überstreckung, wodurch der Torwart Null und gar keinen kein Druck hinter den Ball bekommt. Du kannst so einfach keine Spannung aufbauen.
Klasse dann 14:45 Frame 23/24, denn hier bleibt nur dem Trainer Applaus zu klatschen. Eiskalt und hochpräzise. Wer bitte soll diese Granate halten?
16:50 Frame 11 - wir können toll eine 100%ige Körperstreckung sehen, der Keeper hat nicht mal den Boden verlassen. Eigentlich ist der Ball in der körperlichen Reichweite, aber es ist so ein Strahl, daß er den Ball nicht angreifen kann, und daher auch keinen Druck hinter die Hand bekommt, noch seine Masse vom Boden bewegen kann. Was passiert? Der eingeleitete Abdruck zieht weiter und der Keeper gerät in Rückenlage, weil der Kopf in den Nacken geht, daß muss er durch Verdrehen des Schultergürtels wieder korrigieren, damit er seitlich fallen kann.

Beleuuchtet man es so, findet man viele Kleinigkeiten, über die man reden kann - nur - will das überhaupt jemand? Will das ein Tw Trainer überhaupt?

Ich stelle diese Fragen schon gar nicht mehr.