Hallo Stefan,
achte mal darauf, wie der Sohn 'arbeitet'... zumeist gehen Handschuhe kaputt, weil die Jungs die Handschuhe auf den Kunstrasen drücken, z.B. weil diese beim Fallen sich auf den Handflächen abstützen, oder abfangen und dbaie der Belag über den Kunstrasen geschoben / gezogen werden. Du kannst Dir sicher vorstellen, der Kunstrasen ist wie eine Bürste, was der am Belag anstellt, wenn man den Handschuh entsprechend mit Druck gegen diese Oberfläche reibt.

Daher bringen Tw Trainer auch Torleuten bei, sich nicht abzustützen beim Fallen, nicht über die Handfläche aufzustehen, sondern über die Faust, etc.

Daher wäre ein haltbarer Handschuh vielleicht nicht die richtige Entscheidung, weil es das Übel nicht an der Wurzel packt. Denn ein Haltbarer Belag hat wieder schlechtere Hafteigenschaften, oft eine schlechtere Dämpfung, etc. Sprich insgesamt werden damit das, was ein Handschuh eigentlich einen Tw bringne soll, wesentlich verschlechtert, daß man bei einigen Modellen wohl mit Arbeitshandschuhen aus dem Baumarkt ebenso gut bedient ist. Okay, das mag überspitzt sein, soll aber verdeutlichen, daß eben der haltbare Belag mit nennenswerten Nachteilen "erkauft" wird.

Damit also der Belag gut hält, muss die Technik des Torhüters, die zumeist für den hohen Verschleiß sorgt, korrigiert werden.
Hat zwei Vorteile: Torwart wird besser, hält mehr Bälle, zum anderen braucht er weniger Handschuhe, so daß sich auch teure Handschuhe endlich lohnen - weil diese sich nicht übnermäßig abnutzen.