Ice, jetzt kommt die Frage. Spiel schnell machen.
Natürlich bin ich da erst einmal auf der Seite, daß man dafür am Besten das Spielfeld im Auge hat. Doch kann ich aus einer liegenden Position denn wirklich das Spielfeld überblicken?
Wenn ja, wie oft kommt das vor, daß ich genötigt bin, denn Ball halb liegend abzuwerfen, oder wie oft kommt es vor, daß ich genötigt bin, denn Ball sofort nach dem Aufstehen abzuwerfen?
Ich würde sagen, verschwindend gering.
Das ist wieder so eine Phrase, die Sportjournalisten und Kommentatoren machen, wenn Neuer schon beim Aufstehen den alleinstehenden Aussenverteidiger anrollt, und eine überragende Spielübersicht attestieren. Das aber selbst Neuer unter Druck auch etwas einmal den Ball fängt, dann schnell links und rechts auf die Aussenbahn schaut, wer von den beiden Spielern sich da schon positioniert hat... um dann eben einen seiner legendären Abwürfe zu machen.
Doch schnelles Spiel kommt sicherlich nicht mit der Falltechnik oder dem Aufstehen, sondern es ist mannschaftstaktisch wesentlich essentieller, denn was nutzt es, Ice, wenn ich in 0,5 Sekunden aufstehe - aber keine Anspielstation habe?
Natürlich sieht es für uns immer sagenhaft aus, wenn ein Neuer eine so rasch Aktion macht, doch wovon ist diese abhängig? Ich brauche eine Anspielstation, also ein Angebot.
Anadur als Trainer kann Dir das sicherlich bestätigen: Das sieht immer toll aus, ist aber etwas, was ich mannschaftstaktisch vorgeben und einstudieren muss. Davon weiß der Journalist nix, der Kommentator auch nicht, aber der Torhüter weiß das und sieht daher seine Angebote sofort - 6er läuft an, aussen bietet sich an und im Mittelfeld nimmt auf der Aussenbahn auch schon einer langsam Fahrt auf... und somit muss der torwart nur entscheiden, was tut er ... schickt er den Aussen lang zum Tempogegenstoß, eröffnet er klassisch über Aussen, oder doch lieber schnell ins Zentrum, damit der 6er aufdreht und jetzt nach links oder rechts den Aussen anspielen kann? Das sind taktische Muster... und nicht immer zwingend das Auge des Keepers.
Zudem: Wie oben erwähnt, der Keeper gleitet bei Dynamik ja aus, er kann sich auch kaum früher erheben, noch den Ball abwerfen, wie nach dem Abrollen - nicht vergessen, Newtons Gesetze gelten einfach, sie sind nicht zu ignorieren noch zu umgehen. Kann er da also schneller oben sein?
Nun, weniger, er kann also nur ebenso schnell oder langsam aufstehen und den Ball damit wieder ins Spiel bringen, einzig die Drehung zum Spielfeld nach dem Abrollen wäre zu bemängeln, aber zeitlich dürfte das wenig bis gar keinen Unterscheid machen. Eines, und das können wir einfach festhalten - es fehlen für diese These Belege, aber es gibt genug berechtigte Zweifel, schon allein vom zeitlichen Ablauf, wie die Videos darstellen.
Ich kann also nur das Spiel schnell machen, wenn ich rasch aufstehe und Anspielstationen habe...
Denn am Boden, ich glaube nicht, daß selbnst Manuel Neuer da schon eine Anspielstation im Mittelfeld im Focus hat - und selbst wenn, wäre er die Ausnahme, daß hat wohl ein Leno nicht, ein Hitz nicht, ein Baumann nicht, ein Ter Stegen nicht...
Also, erneut fehlen Belege und es gibt genug berechtigte Zweifel....
Was sind diese Theorien dann wert?
Sicherheit... Du, wenn ich mich wegdrehe ist eines mal ganz sicher, daß ist der Kopf. Keine Frage. Beim Begraben kann man das nicht pauschal sagen, daß geht auch seitlich liegend sehr gut, nur ist halt ein "Cover", also Füsse eng, Kopf eingeztogen, Arme angezogen in einer Kauerstellung nun wirklich hochgradig sicher und am wenigsten Verletzungsanfällig. Daher sieht man diese Haltung auch bei Gewaltopfern am Boden häufig, die Frage ist nun: Sind wir wirklich solch einer Gewalt ausgesetzt?
Ich glaube, auch hier gibt es berechtigte Zweifel... wer aber Angst um seinen Kopf hat, der ist jedenfalls mit dem Wegdrehen des Kopfes beim Abrollen gut beraten, doch der Kopf ist auch bei anderen Falltechniken selten 'vorn'... es ist also eher, daß der Kopf in Gefahr ist, wenn es sich um flache Bälle, seitlich neben den Torhüter handelt. Und just hier hilft uns das Abrollen nicht, denn wenn ich den Ball hier halte, habe ich schwung, dann kann ich rollen, habe ich den nicht, rolle ich nicht - somit ist der schutz eher zweirangig.
Und daher muss man also diese Sache in Zweifel ziehen.... und damit bleibt einzig der Punkt Spiel schnell machen von Relevanz