Jaja, die Schieflagen der Vereine werden jetzt durch die Cornona Krise umso offensichtlicher.... Ich erwarte eigentlich ein ähnliches Bild wie in Frankreich oder Spanien, wo die Clubs eigentlich völlig über die Verhältnisse leben und sich mit Geboten auf dem größten legalen Sklavenmarkt allesamt überboten haben, nur um etwas zu besitzen, was diese gar nicht brauchten (aktuelles Beispiel: Bayern mit Nübel, nur daß dies wahrscheinlich ein Schnäppchen war, um Gegensatz zu anderen "Granaten" die da gehandelt werden oder gehandelt worden sind)
Ud Schalke wollte halt oben mitspielen, hat es aber NIE geschafft, irgendwie Ruhe in die Torwartposition zu bekommen. Fährmann, Nübel, Schubert... verbrannte Schalker. Fährmann insbesondere, weil er eigentlich auch im Blickfeld der Nationalmannschaft stand, heute - Geschichte.
Für Schubert tut es mir leid, denn eigentlich at er alles richtig gemacht, eine Bilderbuch Karriere wovon nahezu ALLE (!!!) Nachwuchstorhüter in vielen Torwartschulen träumen, und dann das... das ist Demonatage und zeigt, daß eben in Punkto Ausbildung, aber insbesondere Vertrauen nicht viel vorhanden ist, in die deutsche Torwartausbildung