Aktuell ein heiß diskutiertes Thema, doch wie schaut es bei Euch persönlich aus?
Haltet Ihr den Ball lange in der Hand?
Ja, die Schiedsrichter schauen darauf.
Nur manchmal.
Nein, der Schiedsrichter pfeift sowieso nicht.
Keine Meinung.
Aktuell ein heiß diskutiertes Thema, doch wie schaut es bei Euch persönlich aus?
Haltet Ihr den Ball lange in der Hand?
torwart.de-Team
In der Kreisliga wird auf sowas "tendeziell" eher nicht geachtet. Weder von mir noch von den Schiris
Aber ich tendiere eh dazu, das Spiel schnell zu machen.
Wer immer gut aussieht, bei dem fällt es irgendwann nicht mehr auf. (Toni Schumacher)
Handschuh-Sammler (153 Paar, Stand 13.07.2018) und ausgewiesener Tester sowie Berater
also bis jetzt hat das erst ein Schiri bei uns Gepfiffenaber ich hoffe das das sie in der Rückrunde jetzt nicht besonders drauf achten :P weil ich halte den Ball schon länger in der Hand
In den unteren Klassen pfeift das kaum einer. Diejenigen, die quasi mit der Stoppuhr dastehn, gehören zur berüchtigten Ausnahme. Und solange man das nicht extrem übertreibt bzw ausreizt, wird das auch so bleiben.
Topthema - Sechs-Sekunden-Regel? Nicht mit uns Keeper!
Eigentlich eine klare Regel und für fast jeden bekannt: Ein Torwart darf den Ball maximal 6 Sekunden mit der Hand kontrollieren, danach muss er den Ball freigeben, anderenfalls ist ein indirekter Freistoß gegen seine Mannschaft zu verhängen. Doch in der Bundesliga erscheint es, als gäbe es diese Regel nicht (mehr).mehr...
torwart.de-Team
Leider ist meine Antwortmöglichkeit nicht dabei...
Ich beachte die 6-Sekunden-Regel (zumindest in der Tendenz... Mitzählen tu ich nicht), das interessiert aber Niemanden.
Auch ein Punkt, den ich an Schiedsrichtern nicht verstehen werde. Klar, die Jungs haben einen schweren Job, müssen oft auf zig Sachen gleichzeitig achten. Aber wenn der TW den Ball in der Hand hält gibt es genau eine Regel, die es zu befolgen gibt. EINE. Und dazu muss der SR bis 6 zählen. Mehr nicht.
Verstehe nicht, warum da nicht drauf geachtet wird. Schließlich tanzen gewisse Spieler dem SR damit bewusst auf der Nase herum und untergraben dessen Autorität.
Ich bin niemand, der die Stoppuhr fordert, aber einfach mitzählen und bei 10/15s dann doch mal nen indirekten Freistoß pfeifen und fertig. Ein Freistoß reicht ja auch und die Keeper würden das nicht mehr riskieren...
Ich kann mich Torbinho auch nur anschließen. Ich bin jemand, der das Spiel schnell macht, und wenn es dann doch mal nötig ist reize ich die 6 Sekunden aus. Mir wurde das in der Jugend mal gepfiffen, seitdem achte ich da selbst drauf.
In den unteren Ligen könnte schon mehr drauf geachtet werden.
Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
Ich hab in der E-Jugend so nen fetten Anschiss kassiert... seitdem bin ich so genau, das wäre dem Papst peinlich...
http://torwart.de/index.php?id=10950
Interaktiv - Sechs-Sekunden-Regel? Auch im Amateurbereich ungewöhnlich
Klares Ergebnis bei der Frage und Abstimmung der Woche im torwart.de-Forum zum Thema „Sechs-Sekunden-Regel – Schiedsrichter ignorieren Regelverstoß“. Die Mehrheit der User und aktiven Torhüter scheint sich in der Tendenz auch weniger an diese Regel zu halten.
torwart.de-Team
M. Kranzfelder: "Schiedsrichter kommunizieren häufig verdeckt mit Torhütern"
Manfred Kranzfelder, Verbands-Lehrwart des BFV, ist der TORWART und torwart.de-Schiedsrichterexperte. Im aktuellen Gespräch geht es vor allem um die Sechs-Sekunden-Regel, die von fast allen Torhütern nicht beachtet wird. Kranzfelder ist darüber aber so gar nicht überrascht und auch über das Stummbleiben der Schiedsrichter nicht.mehr...
torwart.de-Team
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)