Hallo,
aktuell wurde ein Interview mit Pascal Formann, dem TW-Trainer vom VFL Wolfsburg geführt. Das Interview gefällt mir eigentlich sehr gut. Nur der Hinweis, dass man einen der besten Keeper der Bundesliga trainiert, mag nicht so richtig in mein Herz dringen, weil doch sehr allgemein. Oder habt ihr schon mal einen Hinweis gefunden, dass ein Torwart behauptet einen der schlechtesten Keeper der Bundesliga zu trainieren?
Allerdings erscheint mir das Video übers TW-Training des VFL Wolfsburg in Portugal um einiges aufschlußreicher. Es paßt zur Debatte über die Schwerpunktinhalte eines TW-Trainings. Im ersten Teil des Video wird beim traditonellen "langmachen" die Sprungkraft trainiert.
Im letzten Teil fliegen dem Keeper jedoch die Bälle nur so um die Ohren, weil er vom traditionellen, isolierten TW-Training des "langmachen" nicht ausreichend ins wettkampfnahe Stellungsspiel einbringen kann. Hier ist Entscheidungsverhalten gefragt. Denn wenn ich nur einen Bruchteil einer Sekunde unschlüssig bin und dann nur einen halben Schritt falsch stehe, dann nützt mir meine tolle Sprungkraft und Fangtechnik herzlich wenig.
Es ist allerdings anzunehmen, dass es sich hierbei weniger um einen Lehrfilm, sondern um ein Image-Video für Laien handelt, bei dem spektakuläre Torwartaktionen gezeigt werden sollen.