Tja, ich hoffe Sven Hoffmeister liest es vielleicht... aber lieber Sven, wie oft haben wir darüber gesprochen und ich habe Dir immer und immer wieder Versucht klar zu machen, wie wichtig Fall schule und Falltechnik ist.
Hier ein deutliches Beispiel, daß ein "zu Boden rumpeln" absolut nicht gesundheitsförderlich ist, insbesondere weil man über die Körperseite seinen Fall weder dämpfen, noch abfangen kann. Hier findet der Erstkontakt ganz typisch mit dem Unterschenkel statt - und das Gewicht rammt förmlich das Knie in den Untergrund. Diese punktuellen Spitzenbelastungen sind einfach kaum tragbar und als Fallschule kann dies keinesfalls ein Argument, noch als positives Beispiel herangezogen, ja überhaupt angesehen werden..
Lieber Sven, eine unzureichende Fallschule, allein von vielen deiner Kollegen immer mit dem Hinweis, daß man eben nur auf "tollen Untergründen" spielt, in der Form, daß man sich dazu überhauopt keine Gedanken macht oder je gemacht hat, offenbart sich nun ein einer Verletzung eines Torwarts.

Du bist ein Fan der Video Analyse, schau es Dir einfach mehrfach an und dann überlege einfach, daß die Aufrechte Haltung und dann die versuchte "Standardlandung" über den Unterschenkel mit verdrehter Wirbelsäule auf der Seite hier schlicht das "Knie zum Explodieren" bringt.

Aber gut, ich glaube, wir werden noch über viele Jahre ähnliche Verletzungen und ältere Torleute mit kaputten Hüften befinden...