Hallo,
also ich kenne die Hessenliga ja recht gut. Eigentlich spielt Frau da einen recht anständigen Fussball - aber es geht oft um Leistung.
Das heißt 10 Jahre im Tor ist zwar eine Hausnummer, aber niemand ist unersetzlich.
Leider ist der Eindruck der meisten Torhüter zur eigenen Leistung nicht immer korrekt oder maßgeblich, sprich - jemand kann zwar sagen, er sei besser, doch ob das wirklich so ist, kann hier niemand nachvollziehen.

Warum wird ein Tw Wechsel vorgenommen?
Nun in den meisten Fällen passiert es, weil sich die Trainer auf dem Wechsel dieser Position einen 'Ruck' für das Team erwarten - aber, in vielen Fällen zeigt es nur das die Trainer selbst nicht wirklich wissen, wie man die Mannschaft motiviert und taktisch so einstellt, daß diese Spiele gewinnen. Hinzu kommt, daß oft technische Fehler nicht angegangen und entsprechend korrigiert werden, sprich eine Torfrau wird oft bewegt, beschäftigt, nicht aber ausgebildet und auch poliert.

So kommt es oft vor, daß zudem die Trainer auch nicht einschätzen können, wie gut ein Torwart ist - es fehlt die nötige Fachkompetenz. In vielen Vereinen ist Tw Training nämlich immer noch nicht aufgrund bestimmter Fähigkeiten und Fertigkeiten als Job vorhanden, oft fehlt sogar jemand komplett, der Tw Training macht.
Wer also schaut sich daher die technischen Fertigkeiten und Fähigkeiten des Torwarts an? In den meisten Fällen niemand… woran macht mal also fest, welcher Torwart besser ist? Richtig, man misst mit dem Zollstock nach.

Was kann ein Torwart dann machen? Nix…

Man kann die Frauen Hessenliga vom Konstrukt her mit der Herren Kreisliga oder Kreisoberliga vergleichen.
Schlicht kann man Dir nicht helfen, denn ob Du wirklich besser bist, als deine Konkurrentin, daß kann man so nicht sagen. Sich im Training anstrengen ist so eine Sache, trotzdem wird ein Trainer immer wieder einen Torwart ins Tor stellen, mit dem er Erfolge erzielt hat, selbst wenn die Torleute vielleicht das Training etwas laxer nehmen und auch oft etwas weniger diszipliniert sind.
Da wir aber nicht von einer Liga reden, wo man eben vollprofessionell arbeitet und spielt, sondern eben nur ein wenig mit Anspruch und Perspektive… da sind also genau solche Fälle immer wieder vorhanden.

Nochmals, helfen kann man Dir nicht - weil man viel zu wenig Einblicke hat.
Bleibt also nur den Verein zu wechseln, wenn das Verhältnis zu zerrüttet ist - oder aber den sauren Apfel nehmen und sich als 1B schlicht immer wieder anbieten, aber ansonsten halt mit der Vertreterrolle vorlieb zu nehmen...