Asche - ok, Halle - ok.... aber Kunstrasen, sorry.
Ich verstehe, daß Ihr mangelhafte Ausbildung der Fallschule und Technik durch Ausrüstung kompensieren müßt, aber dann gebt es doch zu.
Also was mich interessieren würde, ob das so stimmt ^^ Würde ich mal mit langen Unterziehshorts spielen und somit ohne Hose, Polster oder sonstigem: Einmal herauslaufen aus dem Tor, in den Schuss werfen, irgendwie über den Boden gleiten (Gerade im Winter ganz toll
), dann ist die betroffene Stelle leicht rötlich.
Sorry, aber - DU kannst es mir glauben: die Blaue Mauer begleite ich nun seit Jahren, und sie spielt wirklich auf allen Untergründen, aber in der Regel immer ohne Schoner. Und hier sind Knie und Ellenbogen nie blau gewesen, nie aufgeschlagen.
Schürwunden gab es, ja, aber wenn dann oberhalb des Hüftknochens auf dem trocknen Rasen durch Gleiten, Verbrennungsschürfen am Unterschenkel, aus Aussenseite unterhalb des Knies, auch hier durch Gleiten...
Nie aber aufschlagen
Vielleicht in Bezug auf die Antwort hierüber. Wir reden hierbei von Schonern, die das Aufschlagen der Haut verhindern, ja? Also Rötungen sind okay usw? (Ohne Schoner)
Gut - schauen wir uns
das Video doch mal gemeinsam an:
Sekunde 12 Frame 20: Fährmanns Knie kommt auf dem Boden auf
Sekunde 12 Frame 22: Gut zu erkennen, das Knie kommt nicht mit der Tibia auf, sondern auf der Aussenseite, zudem "rollt" der Torwart den Unterschenkel über die Aussenseite zu Boden, sprich Fussaussenkante, Knöchel, dann klappt der Unterschenkel zu Boden, wobei das Knie mit der Aussenseite zu Boden gelegt wird, nicht aufschlägt.
Sekunde 12 Frame 23- Sekunde 13 Frame 0: Der Oberschenkel geht auch it seiner Aussenseite zu Boden, der Torwart kippt... der große Muskel dämpft dabei den Aufprall.
Sekunde 13 Frame 4: Man kann gut die seitliche Lage des Beins erkennen
Sekunde 13 Frame 7: Ralf Fährmann beginnt mit dem Rollen, er krümmt die Wirbelsäule nach oben, um über die linke Körperseite in Richtung Schulter zu rollen.
Sekunde 13 Frame 20: Der Ellenbogen kommt auf, aber es ist kein Aufschlag. Denn Hüfte und Abdomen sind schon in der Rollbewegung und nehmen daher Druck vom Arm.
Sekunde 13 Frame 22: Fährmann schiebt durch, indem er den Arm durchstreckt und damit weiter Druck vom Arm nimmt und das Rollen über die Seite nach oben zur Schulter rollen zu können.
Sekunde 14 Frame 0: Wir können den gestreckten Arm erkennen, zudem dreht Fährmann den Ellenbogen leicht nach vorn...
Also, einen Aufschlag suche ich vergeblich. Und möchtest Du deine Technik mit dieser Technik vergleichen???
Also: Kernaussage: Fährmann nimmt viel Gewicht/Kraft durch dem Fall über seine Beine aus dem Spiel. Dadurch ist der Ellenbogen deutlich weniger belastet, richtig? Und bei einer Sache bin ich nicht sicher, ob ich sie verstanden habe. Bei Sekunde 12 (Aufprall des Balles auf der Hand) ist die Hand "gerade", um den Ball halt abzuwehren. Im Fallen ist der Arm dann aber nicht mehr gerade, oder? Er winkelt die Hand und Unterarm doch leicht an und dadurch ist der Ellenbogen doch nicht mehr eine kleine punktuelle Fläche beim Aufprall mit dem Boden, sondern vielmehr ein großer Punkt, über den das restliche Gewicht auf dem Boden aufschlägt. Oder irre ich mich?
Vielleicht bisschen kompliziert beschrieben, hoffe sehr, dass du es verstehst
Beim Hallenboden gebe ich Dir ja noch Recht, auch bei Asche kann ich das verstehen: ABER bei Kunstrasen bin ich nicht mehr bei Dir.
Bedenke wie viele Trainingseinheiten ich mit Torleuten auf Kunstrasen hinter mir habe....
Siehe Oben
Genau, und deshalb tragen alle Feldspieler Knieschoner...
Auf Kreisebene reißen sich die meisten Spieler halt die Knie auf, bis zum nächsten Spiel ist das aber eh meistens verheilt
Weißte, ich würde jedem nur empfehlen, daß er sich das suspensorium, wenn er eines tragen möchte, selbst auswählt... Denn was dir passt und gefällt, muss anderen mal gar nicht bequem sein.
Hab ich ja schon erläutert, bin ich so in etwa bei dir
Wenn man über den Kunstrasen gleitet, dann kann der Sand natürlich sehr unangenehm sein, zudem kann der Kunstrasen schon niedergetreten und stumpf sein... dann wirkt das ein wenig wie ein Kunststoffreinigungsschwamm... das reibt übel. Aber wenn man weniger gleitet, reibt auch nix...
Aber ich finde, man kann das gleiten nicht ganz abstellen. Gerade halt in der oben beschriebenen Situation, wo man doch mit ordentlichem Tempo in manchen 1 gegen 1 Situationen aus seinem Tor kommt und sich gegebenfalls in den Schuss werfen muss. Man bremst ja erst durch das Fallen ab, jedenfalls ist mir kein Weg bekannt, wie ich in der kurzen Zeit in der Luft mein Falltempo verringere
Richtig, auch wenn der Platz für dich nicht gefroren ist: Wasser hat da eine hohe Dichte und wird daher inflexibler... der Sand wird damit kompakter, fester... das reibt natürlich noch mehr, als wenn der Sand warm und trockener ist.
Hier empfehle ich 0,5er Neopren Unterziehshorts, z.B. ThermoGuard von mares oder WarmGuard von seac. Hält klasse warm und verhindert Schürfungen an der Hüfte sehr wirkungsvoll.
Aber am Ellenbogen sollte man sich trotzdem nicht schürfen.
Und hier wieder die Frage wie oben: Richtige Technik verhindert Schürfungen am Ellenbogen, Rötungen sind aber ok? Ist nicht ganz ersichtlich, tut mir leid für die Nachfrage
