Die Frage wird dir jeder TW mit einem Ja beantworten.
Über die Jahre ist es bei mir persönlich zwar besser geworden.
Ich merk es meist schon beim aufwärmen, ist das eine nicht so wie ich es will, bekomm ich ein "schlechtes" Gefühl. Meist bin ich dann ein oder 2 minuten eher in der Kabine und geh nochmals in Ruhe in mich und sag zu mir immer wieder
"ruhig ruhig, du kannst das, du hältst heut alles, heut machst du wieder ein wahnsinns Spiel, heut ist dein Tag"
und auch nach einem dicken Patzer (bsp. Rückpass über den Ball geschlagen und Gegentor :/ )
denk ich mir wieder
"ruhig bleiben, ruhig weiterspielen, "tunnelblick" aufs Spiel und jetzt erst recht!"
auch bei den Ecken die du angesprochen hast, einfach denken, die nächste Pflück ich mir sicher runter!
Hadern während des Spiels ist m.M.n. der ganz falsche Weg,
weil du ja Gedanklich immer zu 100% bereit sein solltest für das Spiel, auch wenn der Ball weit weg ist.
Wichtig ist mir auch geworden mit meinem TW-Trainer nochmals über das letzte Spiel zusprechen (Keine Kritik oder Lob) einfach nur die wichtigen Szenen nochmals durchsprechen
Wie könnte man es anders lösen, warum hab ich so oder so reagiert, möchte ich gewisse Sachen nachstellen um es besser zu verstehen wie es vllt möglich gewesen wäre.
So fühle ich mich in jedem Spiel, zu jeder Situation sicher und Selbstbewusst.