@Marsson: Mir wäre es auch am liebsten, dass es als Stürmerfoul geahndet würde. Deine Begründung dafür klingt plausibel.
Aber man hat den Torwart benachteiligt, indem man Varianten zugelassen hat, bei der der Keeper (regelkonform) angegangen werden darf, um in solchen Situationen einen Fangfehler zu provozieren. Würde man hier auf den Kontakt verzichten, bräuchte der Keeper seinen Oberkörper nicht mit angezogenem Knie zu schützen.
Das Tor eines Angreifers ist eben sehr viel mehr wert als seine Verhinderung. Es gibt bei uns "das Tor des Monats", aber keine Torverhinderung des Monats. Es heißt: "das Runde muß ins Eckige" und nicht "das Runde darf nicht ins Eckige"!
Ein Trainer, der wegen Erfolglosigkeit in der Kritik steht, setzt als "äußeres Signal" der Veränderung den Torwart auf die Reservebank (was zumeist aber gar keine Wirkung hat).
Nicht umsonst zahlt man für die Messis und Ronaldo`s dieser Welt um ein Mehfaches als für einen guten Keeper.
Manchmal ist Fussball eben primitiv, wenn man kausale Zusammenhänge erkennt, die nicht wünschenswert erscheinen.
Natürlich hinkt der Vergleich mit dem Volleyball ein bißchen. Hier gibt es ja auch keinen Gegnerkontakt. Mir ging es lediglich um die natürliche Beugebewegung des Schwungbeins und darum, wie hoch das Knie normalerweise angezogen wird.