Man muß nicht Fan dieser Regel sein. Allerdings lassen sich die Fälle, in denen der Torwart mit ausgestrecktem Knie den Gegner treffen kann, stark eingrenzen.

Die häufigste Ursache dabei ist, wenn der Torwart nicht rechtzeitig seine Position angepaßt hat und deshalb eine zu große Distanz zum Ball überwinden muß. Denn ist er nur 1 - 2 Schritte vom Ball entfernt, so kann er die Höhe durch Absprung mit beiden Beinen problemlos ohne angezogenes Knie erreichen. Man könnte also fragen, ob der Gegner selbst dann nicht ohne Verletzungsrisiko an die hohe Flanke gehen darf, wenn der Keeper gepennt hat? Aber natürlich kann es auch vorkommen, dass ein Abwehrspieler einen Stellungsfehler begeht, durch die der Torwart ganz plötzlich die Aufgabe zum aktiven Eingreifen erhält.

Tomforde argumentiert, es wäre aus seiner Sicht schon deshalb kein Torwartfoul gewesen, weil Nübels Blick klar auf den Ball gerichtet wäre. Ich sehe darin keine Rechtfertigung, denn er wird dabei ebenfalls alle Akteure im ballnahen Raum im Visier gehabt haben.

Für mich bleibt die Frage nach dem Schutzbedürfnis von Torwart und Spieler bei hohen Flanken. Hierbei soll m.E. beiden Akteuren gleichermaßen das Recht auf Verletzungsvermeidung gegeben werden. In dieser Szene setzt Nübel fahrlässig sein hohes Knie ein. Dabei spielt es für mich keine Rolle, ob dies vor, während oder nach dem Ballkontakt erfolgt ist. Nach allgemeinem Rechtsverständnis beinhaltet die Fahrlässigkeit immer auch einen Vorsatz, weshalb ich Tomfordes Argument nicht folgen kann.

Wenn man sich einig ist, dass der Fussball eine Kontakt- und Kampfsportart bleiben soll, so sind Verletzungen nicht auszuschließen. Geprüft werden sollte m.E. stärker, wie man schwere Verletzungen, die zu langen Pausen und sogar zur Sportinvalidität führen können, zukünftig vermeiden kann.

In der diskutierten Szene gegen Torwart und Angreifer ein hohes Risiko einer langwierigen Verletzung ein. Deshalb sollte m.E. diese Regel verändert werden. Wenn, wie früher der Torwart wieder einen besonderen Schutz erhält, in dem er nicht angegangen werden darf, wird das dazu führen, dass auch die Angreifer nicht mehr diese Zweikämpfe in der Luft suchen werden. Das kann zwar dazu führen, dass wir mal ein Tor weniger sehen, aber das sollte uns der individuelle Schutz der Gesundheit wert sein.