Denke mal weder Neuer noch Nübel hat darüber zu befinden, wer wann und warum im Tor steht.

Wer die Bayern kennt, der wird erwarten dürfen, dass sie entsprechende Pläne bezügich eines bestmöglichen Übergangs vom alten Weltklasse-Keeper zum Neuen in der Schublade haben. Den Fehler wie seinerzeit für Kahn keinen geeigneten Nachfolger zu haben werden die nicht noch mal machen. Eher kommt Uli aus seinen Ruhestand zurück und dreht seine Leute durch den Fleischwolf der Würstchenfabrik seines Sohnes.

Streiten kann man vielleicht darüber, dass Schalke 04 nach der verpassten Weiterverpflichtung nun auch noch die beleidigte Leberwurst spielt und Nübel als Mannschaftskapitän absetzt. Wer er nicht der Garant für viele Punkte dort? Wie unprofessionell wäre es da, seine außergewöhnlichen Leistungen nicht bis zum Ende der Saison voll zu nutzen? Wo ist da der Unterschied des Leaders auf dem Rasen zu denen an der Außenlinie? Einem Trainer kündigt man auch erst das Vertrauen auf, wenn man mit seiner Leistung nicht mehr einverstanden ist.

Für mich sind es die Unterschiede im Management. Im einen Verein sitzen Leute, die mit großem Kalkül den Markt beobachten und dort zuschlagen, wo sie einen Profit sehen. Beim anderen Verein scheint der Verstand des öfteren in die Hose gerutscht zu sein.