Nübel hätte weiter auf Schalke spielen können.
Er ist dort weg, weil die internationale Bühne mit dem FC Bayern lockte und wahrscheinlich auch das lukrative Gehalt an der Isar.
Ihm hätte klar sein müssen, daß er dort nicht viel spielt, siehe Ulreich.
Mit Ulreich hätte der FC Bayern ständig jemand gehabt, der die Leistung bringt und einfach hinten bleibt... auch wenn es unschön war und für Ulreich sicherlich auch nicht wünschenswert war... aber Ulreich trommelte nicht so öffentlich.
Nübel hingegen trommelt jetzt, rüttelt am Käfig... das kann viel Unruhe bringen und es ist nicht günstig, es zu machen.
Die Frage die man sich nun stellen muss: Hat sich Nübel verzockt? Oder war erhoffte er sich? Das der "Mittelfuss der Nation" doch nicht hält und er damit eine Riesenchance bekommt? Vielleicht hat er ein Stück darauf spekuliert... aber selbst wenn, sitzt das ein Früchtl als eines der großen Talente von Deutschland auch noch irgendwo in den Startlöchern und auch Hoffmann ist jetzt keine Oberpflaume... für Nübel war das schon immer ein riskantes Ding... er konnte Ulreich vertreiben, aber er hätte mit der Personalie Ulreich erkennen müssen, was seine Aufgabe und sein Ding in München sein wird...